Ambrimane
Der ewige Schmied
(a.k.a. Verdin, Brimm, Amane, Manabri, Brinha)
Er war vorherbestimmt als der ewig Primordiale der Schmiedekunst, der Handwerker und des Kampfes. Seine weiße, zu einem langen Zopf gebundene Haarpracht, die auf dem übrigen Kopf rasiert ist und sein buschiger Bart, in dem zwei Zöpfe geflochten sind, verleihen ihm ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Durch seine enorme Größe und muskulöse Statur ist er eine mächtige und ehrfurchtgebietende Person in Ambria. Seine veilchenblauen Augen durchdringen jene, die ihn betrachten und das Glühen der Schmiedefeuer spiegelt sich in seiner dunkelvioletten Haut wieder.
Ambrimane ist nicht nur ein Meister der Metallverarbeitung und wurde von Thonnagria gefördert, sondern auch ein strenger Beführworter von Ehre und Mut. Er verkörpert die Reinheit des Kampfes, der mit Respekt und Anstand geführt werden soll. Seine Anhänger schätzen die Disziplin und Weisheit, die mit seinen Lehren einher gehen. Der ewig Primordiale wird zumeist als ruhig und nachdenklich beschrieben, doch in heiklen Situationen zeigte er schon oft seine unerschütterliche Entschlossenheit und Durchsetzungskraft.
Es wird erzählt, dass zur Stunde seiner Geburt ein harmloser Meteoritenschauer Ambria passierte und dies als ein gutes Vorzeichen für ihn gedeutet wurde. Für den inzwischen Verdin genannten sind in allen größeren Städten und Metropolen Tempel errichtet. Sie besitzen sehr häufig eine kleine Schmiede, in der die Priester hauptsächlich heilige Waffen herstellen, die für die hiesigen Herrscher bestimmt sind. Selten fertigen sie für die gemeine Bevölkerung etwas an, doch stehen sie allen Hilfsbedürftigen bei. Die herabgefallenen Meteoritenstücke werden in seinen Schmieden verwendet, um die heiligsten und mächtigsten Waffen zu erschaffen, die Ambria je sah.
In demokratischen oder ratsbasierten Städten und Reichen, die ihre Handwerker in Zünften organisieren, ist die wöchentliche Messe in einem Verdin-Tempel fester Bestandteil der Woche. Diese findet zumeist am Abend eines jeden Teiltags statt.
Möge Verdins Hammer deinen Amboss segnen. (Wunsch für gutes Gelingen für Schmiedearbeiten.)
Möge Ambrimanes Stahl dich schützen. (Wegen bei der Herstellung oder beim Anlegen von Waffen und Rüstungen kurz vor einem Kampf.)
Bei Verdins Hammer! (Auspruch, wenn etwas nicht gelungen ist oder komplett schief ging.)
Möge Ambrimanes Zorn dich finden. (Fluch, der eine Vergeltung gegen den Verwünschten zum Ausdruck bringen soll.)
Möge Ambrimanes Zorn dich finden. (Fluch, der eine Vergeltung gegen den Verwünschten zum Ausdruck bringen soll.)
Göttliche Domänen
Adel, Befreiung, Handwerk, Ordnung, Schutz, Stärke, Gutes oder Böses
Unterdomänen
Agathionen, Archonten, Aufopferung, Azata, Daimonen, Dämonen, Entschlossenheit, Führung, Freiheit, Konstrukte, Metalle, Mühe, Reinheit, Revolution, Teufel, Unvermeidbare, Verteidigung
Agathionen, Archonten, Aufopferung, Azata, Daimonen, Dämonen, Entschlossenheit, Führung, Freiheit, Konstrukte, Metalle, Mühe, Reinheit, Revolution, Teufel, Unvermeidbare, Verteidigung
Artifacts
Sternenschlag-Hammer (Aktet'vleeranog)
Dieser heilige Hammer wurde aus den Meteoriten geschaffen, die bei Ambrimanes Geburt auf Ambria fielen. Er hat die Möglichkeit den Willen des Trägers in das Metall fließen zu lassen, dass er formt. Dies ermöglicht die Erschaffung von Waffen und Rüstungen, denen eine übernatürliche Stärke und Haltbarkeit nachgesagt wird. Weiterhin ist der Träger in der Lage das Licht der Sterne in den Kampf zu rufen, sodass er eine Waffe gegen die Mächte der Dunkelheit in Händen hält.
Die Flammenringe des Sternenschmieds (Vleerignaril'demrial)
Dieses Set besteht aus drei Ringen, die die Hitze eines großen Schmiedefeuers speichern. Dem Träger verleihen die Ringe die Fähigkeit Metalle ohne herkömmliches Feuer zu formen und mächtige Waffen oder Rüstungen herzustellen. Einst gab man diese Ringe den weisesten und geschicktesten Schmieden in der Priesterschaft Ambrimanes, doch in den Zeitaltern gingen sie verloren und gelten heute als verschollen.
Heilige Symbole & Zeichen
Der Kriegshammer
Er symbolisiert Stärke, Tapferkeit und die Macht des Handwerks. In vielen Kriegergesellschaften und vor allem seinen Tempeln wird er verwendet, um den Segen Ambrimanes zu erbitten. In Altarräumen wird ein solcher Hammer häufig auf Altären platziert, um den Glauben der Anwesenden zu stärken.
Von vielen Gläubigen Ambrimanes wird ein kleiner stilisierter Hammer in Form von Anhängern oder Broschen getragen, um die Zugehörigkeit zu diesem Ewigen zu symbolisieren.
Das Meteoritenschwert
Ein Schwert, das aus dem Metall eines Meteoriten geschmiedet wurde und Ambrimanes Verbindung zum Himmel repräsentiert und seine Rolle als Schöpfer heiliger Waffen. Dieses Schwert ist einzigartig und niemand weiß, wo es sich heute befindet. Es wurde als Reliquie in Tempeln für große Krieger als Ehrengabe an sie aufbewahrt, oder für Zeiten schwerer Not, in denen die Hand eines guten Kriegers benötigt wurde.
Das Schmiedefeuer mit einem Amboss
Die flammende Esse, die nie erlischt, symbolisiert den endlosen Prozess der Verfeinerung und Perfektion. Sie werden häufig als Mittelpunkt vieler Tempel und Werkstätten verwendet, um den Segen Ambrimanes zu erbitten, bevor ein neues Werk begonnen wird. Der zugehörige Amboss ist ein Symbol für die Formung und Gestaltung des Schicksals, ein Repräsentant von Ambrimane als Schicksalsschmied, der die Wege des Lebens formen kann.
Er symbolisiert Stärke, Tapferkeit und die Macht des Handwerks. In vielen Kriegergesellschaften und vor allem seinen Tempeln wird er verwendet, um den Segen Ambrimanes zu erbitten. In Altarräumen wird ein solcher Hammer häufig auf Altären platziert, um den Glauben der Anwesenden zu stärken.
Von vielen Gläubigen Ambrimanes wird ein kleiner stilisierter Hammer in Form von Anhängern oder Broschen getragen, um die Zugehörigkeit zu diesem Ewigen zu symbolisieren.
Das Meteoritenschwert
Ein Schwert, das aus dem Metall eines Meteoriten geschmiedet wurde und Ambrimanes Verbindung zum Himmel repräsentiert und seine Rolle als Schöpfer heiliger Waffen. Dieses Schwert ist einzigartig und niemand weiß, wo es sich heute befindet. Es wurde als Reliquie in Tempeln für große Krieger als Ehrengabe an sie aufbewahrt, oder für Zeiten schwerer Not, in denen die Hand eines guten Kriegers benötigt wurde.
Das Schmiedefeuer mit einem Amboss
Die flammende Esse, die nie erlischt, symbolisiert den endlosen Prozess der Verfeinerung und Perfektion. Sie werden häufig als Mittelpunkt vieler Tempel und Werkstätten verwendet, um den Segen Ambrimanes zu erbitten, bevor ein neues Werk begonnen wird. Der zugehörige Amboss ist ein Symbol für die Formung und Gestaltung des Schicksals, ein Repräsentant von Ambrimane als Schicksalsschmied, der die Wege des Lebens formen kann.
Glaubensgrundsätze
Da Ambrimane eine tiefe Verbundenheit zu den Sternen und dem Kosmos besitzt, das in seiner Verbindugn zu Meteoriten und Himmelsphänomenen zum Ausdruck kommt, sagt man ihm nach, dass er eine besondere Macht über Metalle besitzt, die als "himmlisch" gelten. Werkzeuge oder Waffen, die von seinen Priestern gefertigt werden, haben hin und wieder etwas übernatürliches an sich.
Feiertage
Tag der Erschaffung
Dieser Feiertag wird an jedem 5. Craobgeal des Jahres gefeiert. Das Fest ehrt Ambrimane als Schöpfer und Handwerker. In den Tempeln werden neue Waffen und Werkzeuge geweiht und es gibt Wettbewerbe im Schmieden, die meist über mehrere Tage verlaufen, um die besten Talente eines jeden Landes zu ehren.
Meteoritenschauerfest
Bei diesem Fest an jedem 15. Geymradgeal des Jahres wird der Meteoritenschauer gefeiert, der zu Ambrimanes Geburt über Ambria niederging. Während des Festes werden abendliche Zeremonien abgehalten, bei denen glühende Kohlen in die Luft geworfen werden, um einen Meteoritenschauer nachzuahmen. An diesem Tag werden besondere Waffen geschmiedet oder fertiggestellt.
Bei diesem Fest an jedem 15. Geymradgeal des Jahres wird der Meteoritenschauer gefeiert, der zu Ambrimanes Geburt über Ambria niederging. Während des Festes werden abendliche Zeremonien abgehalten, bei denen glühende Kohlen in die Luft geworfen werden, um einen Meteoritenschauer nachzuahmen. An diesem Tag werden besondere Waffen geschmiedet oder fertiggestellt.
Physical Description
Allgemeiner Physischer Zustand
Ambrimane erinnert in den Darstellungen häufig an einen kräftigen Zwerg, allerdings einer, der über zwei Meter groß ist.
Tempel
Die Verdin-Tempel
Diese beeindruckenden Bauwerke aus dunklem, poliertem Stein sind in den größten Städten Ambrias zu finden. Im Zentrum steht eine riesige Esse, die niemals erlischt und rund herum sind Ambosse und Schmiedewerkzeuge angeordnet. Der Tempel wird von den Priestern sowohl zur Anbetung, als auch zum Schmieden der heiligsten Waffen und Rüstungen genutzt.Meteorhalle
Dies sind kleinere, aber nicht weniger beeindruckende Tempel, die sich meist abseits aller Städte befinden und häufig Ziele für Pilgerreisen sind. In der Mitte eines jeden Tempels befindet sich ein großer Meteor, der als heiliger Stein verehrt wird. Die Meteorhallen dienen als Rückzugsort für Schmiede und Krieger, die nach Inspiration und Ambrimanes Segen suchen.Rituale
Waffenweihe
Bei diesem Ritual werden neue Waffen, häufig vor Schlachten oder kriegerischen Auseinandersetzungen, im heiligen Feuer gesegnet und mit Ambrimanes Kraft erfüllt.Meteoritenschmiederitual
Dieses spezielle Ritual, bei dem aus einem Meteoriten gewonnener Sternenstahl zu heiligen Waffen und Artefakten geschmiedet wird, wird nur von den erfahrensten und geschicktesten Schmiedepriestern unter Anleitung eines Hohepriesters von Ambrimane durchgeführt.Das Band der Ehre
Auf einem Amboss des Schicksals werden Eide abgelegt. Diese Eide werden durch die Macht Ambrimanes bezeugt und können nicht gebrochen werden. Sollte dies dennoch versucht werden, hatte dies in der Vergangenheit immer fatale Konsequenzen für den Eidbrecher nach sich gezogen. Oft werden bei diesem Ritual Eide von Kriegern oder Anführern abgelegt, um Treue und Ehre zu beschwören.
Göttliche Klassifizierung
ewig Primordialer
Spezies
Date of Birth
05. Fomargeal
Year of Birth
198030 ZDZ
498973 Years old
Children
Sex
Männlich
Augen
Veilchenblaue Augen, die leicht violett aussehen
Haare
Glatze, bis auf einen langen Zopf mit schlohweißem Haar
Hautfarbe
Bläulich-violette Hautfarbe
Größe
2,13 m
Gewicht
130 kg
Zitate & Floskeln
Das Feuer härtet den Stahl, so wie Herausforderungen die Seele stärken.
In jedem Hammerschlag liegt die Kraft eines Kriegers. In jedem Kunstwerk die Seele eines Meisters.
Kommentare