Eldath Character in Zentral Bratif | World Anvil
BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Eldath

Herrin der Quellen, große Dryade, Friedensmutter, Göttin des Singenden Wassers, die Grüne Göttin, die Ruhige Eldath

Eldath ist eine Göttin, die in Feridor vor allem von Menschen und Halbelfen verehrt wird. Die Mutter der Quellen ist eine der geheimnisvolleren Gottheiten von Angroth. Sie ist die Beschützerin von Gehölzen und Nasslandschaften. Die Stimme der Grünen Göttin ist angeblich in jedem plätschernden Bach zu hören und ihre Anwesenheit lässt sich überall dort spüren, wo es ruhig und friedlich ist.

Gläubige und Dogma

Eldathine (Tempeldiener der Eldath) sind in simple Hirarchien organisiert. Priester wenden sich an hohen Priester, die für eine Region zuständig sind. Die meisten ihrer Sakralorte sind unter feiem Himmel in Wäldern oder am Waldrand. Eldathine beteiligen sich nahezu nie an den Konflikten anderer und leben immer so friedlich wie möglich. Ihr Clerus besteht zu einem großen Teil aus Pilgern, die von heiliger Stätte zu heiliger Stätte reisen. Diese Pilger sorgen dafür, dass die heiligen Stätten der Eldath nicht geschändet werden oder ungepflegt werden. Viele druidische Kulturen glauben daran, dass es unglück bringt, Eldathinen willendlich zu schaden oder sie sogar zu töten. Eldathine glauben daran, dass Friede nicht erzwungen werden kann, und halten sich daraus ergeben aus vielen Konflikten heraus, bieten sich aber als Vermittler:innen an.
Viele Eldathine fanden als Resktion auf erlebte Gewalt zu Eldath. Eldath ist pazifistisch und ihre Anhänger greifen nur zu Gewalt, um sich selbst, ihre Freunde und Angehörigen sowie Teiche und Haine zu verteidigen. Eldathine können jeder GEsinnung angehören, aber Priester sind nie böse. Druiden, die der Ruhigen folgen gelten als die neutralsten im Blick auf Konflikt. Bei Opfergaben an Eldath handelt es sich in der Regel um zerstörte Waffen, sodass sie nie wieder verwendet werden können, oder um einen Gegenstand, der einen Streit auslöste und daher zur Förderung des Friedens weggeworfen wird.
Die Lehren der Eldathine beschäftigen sich mit dem erreichen von innerer Ruhe. Frieden kann nicht beigebracht oder erzwungen werden. Stattdessen muss er durch Introspektion, Dialog und Meditieren erreicht werden. Das Dogma lehrt Ruhe, und durch diese Ruhe Frieden. Alle Mitglieder der Glaubensgemeinschaft werden aufgefordert für eine Pflanze zu sorgen, so gut sie können. Sie sollen heilen, helfen und beschützen, aber nie angreifen oder bestrafen. Die einzige Gewalt, die erlaubt wird, ist in Verteidigung. Das Dogma diktiert ausserdem, dass dem restlichen Eldath-Clerus, sowie Priester:innen von Melora und Nylea geholfen werden soll, so oft dies möglich ist. Die Eldathine sollen beschützen und Beschützer der Natur und geflüchtete aus Wäldern, See- Fluss- und Sumpfregionen aufnehmen.

Gesannte und Omen

Eldath verfügt über eine kleine Anzahl von Deva, die ihre Botschaft verbreiten und ihren treusten Champions beistehen. Die Tiergestalt der Deva von Eldath sind meist in Eulen, Hirsche oder Dachse. Diese Engel haben ruhige, aber kräftige Gemüter. Wie üblich für Deva, sind sie in der Auslegung des Dogmas ihrer Meisterin extrem hart und exakt. Dadurch sind sie wesentlich strenger als viele Gläubige, und weigern sich regelmäßig Hilfeleistungen zu erbringen, wenn Personen unruhig, aufbrausend oder gewalttätig sind.
Ihre Omen sind sehr selten aber oft Naturbezogen; eine Quelle entspringt einem Stein, Raubtiere und Beute spielen miteinander, eine grüne Eule, eine Herde Einhörner.

Artifacts

Eldath verfügt über 4 Artifakte, von denen zwei von ihrem mächtigsten Champion geführt wird:  
  • Das Crystrum der Gelassenheit, eine Kristallkugel mit magischen Kräften, die von Eldathinen als heilig angesehen wird.
  • Eldath's Friedenskranich, eine magische Kranichstatue, die von einem ihrer Champions getragen wird.
  • Friede, Eldaths magischer Wanderstock, dem die Wanderstöcke der Eldathine nachempfunden sind.
  • Das Buch des Wyvernwasser Zirkels, ein druidisches Zauberbuch, dass dem Zirkel von der Göttin selbst übergeben wurde und mit seiner letzten Meisterin begraben wurde.

Physical Description

Körpermerkmale

Eldath erscheint nur sehr selten selbst in Gestalt. In diesen Fällen nimmt sie die Form einer 10 Fuß (3 m) großen weiblichen Humanuiden an. Die Details variierten jedoch. Darstellungen in der religiösen Kunst und bekannte Erscheinungen zeigen sie als Mensch, Halbelfe, Dryade oder Fee. In diesen Gestalten ist sie groß, dünn und anmutig. Manchmal soll sie dunkles Haar gehabt haben, manchmal war es farblos wie Wasser; Als Dryade oder Halbelfe war ihr Haar blau und grün. Ihre Augen hatten einen tiefen Grünton.
Eldath erscheint jedoch immer in grünen, seidenen, schimmernden Gewändern, die sich an ihren Körper schmiegen, während sie in Falten wie im Wasser um sie fließt. Ihr Aussehen beruhigt jedoch, ohne dass die Grüne Dame lustvolle Gefühle hervorruft.

Mental characteristics

Tabus

Eldath verbietet den Strengsten ihrer Gefolgsleute:
  • Das Töten von Dryaden, Feengeister, Rieseneulen und Einhörnern
  • Das vergiften von Trinkwasser
  • Das unprovozierte beginnen oder das bewusste eskalieren eines Konflikts

Social

Kontakte & Beziehungen

Eldath sieht sich als Tochter der Wildmutter Melora und pflegt enge Verbindungen mit Elebrin, Nylea und Sehanine, da sie mit diesen Gottheiten bestimmte Gemeinsame Ziele verfolgt. Eldath und Nylea sind bekannt als die Schwester und werden mit Melora gemeinsam von manchen Kulturen als Hauptgottheiten verehrt. Die Schwestern sind ausserdem bekannt dafür Wilderer und Brandroder zu bestrafen.
Obwohl Eldaths Weltblick und Portfolio konträr zu dem des Kriegsgottes Bane ist, sind die beiden keine Feinde. Sie halten einander für Naiv und undurchdacht. Bane bestraft aber Mitglieder seiner Glaubensgemeinschaft, die Eldaths Gefolge schaden oder ihre heiligen Stätten und Tempel schänden oder plündern.

Hobbies & Haustiere

Über eldath sind Lieblingswesen überliefert. Diese sind:
  • Bären
  • Waschbären
  • Hirsche
  • Dryaden
  • Feengeister
  • Rieseneulen
  • Einhörner
Eldath verbringt ihre Zeit in ihrer Oase mit baden, singen und reitet mit ihrem Gefolge auf Einhörnern durch ihr Reich. Sie hat ausserdem die gigantische Rieseneule Filodor und die sprechenden Waschbären Richard und Tarmin als Haustiere.
Children
Wohnort
Sie befindet sich in ihrer Quellenlandschaft in Eronia der zweiten Ebene von Elysium
Gender
weiblich
Presentation
jung, weiblich, anmutig
Größe
3 m

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Kommentare

Please Login in order to comment!