Kobolde
Kobolde sind Feenwesen, die sich primär in der physischen Welt aufhalten. Sie sind allerdings noch dazu in der Lage, relativ frei in die Anderwelt zu reisen.
Aussehen
Kobolde sind recht klein (ca. 1,20 m) und haben meist eine drahtige Gestalt. Sie tragen kurzes Fell (und längeres Haupthaar) auf dem gesamten Körper und haben einen langen Schwanz mit Büschel. Auch die großen spitzen Ohren können am Ende ein Haarbüschel haben wie bei einem Luchs. Ihre Züge sind etwas tierhaft mit betonten Reißzähnen, sie haben Nasen wie eine Katze oder ein Hund, das Gesicht ist allerdings flacher. Die genauen Details können sich je nach Herkunft des Kobolds unterscheiden.
Fähigkeiten
Verschwinden in der Anderwelt
Der Kobold kann für eine sehr kurze Zeit den nebulösen Zwischenraum zwischen physischer Welt und Anderwelt betreten. Dadurch kann er zum Beispiel durch Wände gehen oder sich vor Wesen in der physischen Welt verstecken.
Kobolde können zudem Übergänge in die Anderwelt aufspüren.
Ulkige Wahrnehmung
Kobolde sind dazu in der Lage, mit ihren Sinnen auf eine Weise wahrzunehmen, wie es andere Wesen sich gar nicht vorstellen können. Vermutlich hängt dies mit der noch starken Verbundenheit der Kobolde mit der Anderwelt zusammen. Zum Beispiel können Kobolde Farben riechen oder schmecken oder Geräusche sehen.
Regeltechnisches: Ein Kobold kann auf die ulkige Wahrnehmung bewusst wechseln, im Normalfall stimmt er sich, damit er besser mit anderen Wesen kommunizieren kann und in der normalen Welt klarkommt, auf "normale" Sinne ein. Durch den Wechsel bekommt er eine flat Erschwernis auf alle Wahrnehmungen, die aber idR niedriger ist als Erschwernisse durch z. B. Sichteinschränkungen oder Taubheit.
Gesellschaft
Kobolde leben in Familienclans. Häufig koexistieren sie mit anderen kulturschaffenden Völkern und siedeln sich entweder in der Nähe ihrer Siedlungen in naturbelasseneren Bereichen an oder wohnen sogar unter ihnen. Es ist üblich für einen jungen Kobold, von zuhause wegzuziehen und die Welt zu erkunden. Solche wandernden Kobolde versuchen häufig gegen Arbeit und andere Gegenleistungen in Haushalten von Menschen usw. unterzukommen. Daher stammen auch die Sagen über hilfreiche Hauskobolde, die nicht selten Realität sind.
Es gibt auch einige Kobolde, die sich zu Gruppen zusammenschließen, die sich zum Schaden von anderen Völkern bereichern, zum Beispiel als Diebesbanden, wobei sie ihre angeborenen Fähigkeiten des Wandelns durch die Zwischenwelt dabei zu ihrem Vorteil nutzen. Hier gibt es manchmal auch komplexere Konstellationen wie ein Hauskobold, der für seine Gastfamilie Geld oder andere Güter beschafft, die er zusammen mit anderen Kobolden über Nacht von anderen Leuten stiehlt.
Religion
Kobolde haben, durch ihre Herkunft in der Wildnis der Anderwelt beeinflusst, einen animistischen Glauben entwickelt, der sehr wenig egozentrisch ist. Götter werden meist als große Geistwesen interpretiert, aber ihnen selten mehr Aufmerksamkeit geschenkt als anderen Geistern.
Geschichte
Kobolde sind in den Chroniken der Welt meist eher eine Fußnote, was nicht zuletzt daran liegt, dass sie keine eigenen Reiche gründen und als eigener mächtiger Akteur im politischen Geschehen auftreten.
Allerdings sind sie vielmehr Stoff von Sagen und Legenden, wo sie häuflich sowohl in der Rolle einer hilfreichen Figur als wie eines gerissenen Antagonisten auftreten können.
Kommentare