Religion auf Oreon
Die Religion auf Oreon ist primär zwischen dem Inneren und Äußeren Pantheon unterteilt, wobei jede Gottheit ihren eigenen Tempel und somit Anhänger hat.
Im Inneren Pantheon sind alle Tempel ungefähr gleich stark vertreten, wobei die von Amon und Selune die größte Beliebtheit und Bekanntheit bei den Bürgerlichen haben. Grundsätzlich verehren die meisten Bewohner jedoch alle Götter des Inneren Pantheons, welche auch als die "primären Götter" bezeichnet werden. Neben dem Inneren Pantheon gibt es auch das Äußere Pantheon, welches jedoch weniger bekannt ist und seltener verehrt wird. Diese Gottheiten haben ebenfalls Tempel, welche jedoch selten anzutreffen und auch nicht immer gern gesehen sind. Vor allem die Tempel von Belial gelten grundsätzlich als nicht geduldet und sind in den meisten Städten sogar verboten.
Bei den Bürgerlichen werden die Götter eher selten angebetet und wenn, dann nicht immer alle. Von den 4 bekannten Göttern des Äußeren Pantheons ist Keyn, als Gott der Handwerker und Landwirtschaft, der beliebteste und vor allem bei Farmern bekannt.
Das Äußere Pantheon wird von den "neuen Göttern" verkörpert, welche nach den primären Göttern auftauchten und deshalb als jüngere und sekundäre Götter gelten. Ihre Macht und Einfluss wird als geringer eingeschätzt, wobei Belial eine Ausnahme bildet.
An manchen Orten werden diese Gottheiten sogar als niedere Götter bezeichnet, was grundsätzlich jedoch als Gotteslästerung gilt. Das Graue Pantheon enthält Gottheiten, welche als Vergessen gelten. Über diese ist auf Oreon nicht viel bekannt, es gibt lediglich Legenden, dass sie die Gottheiten untergegangener Zivilisationen sein sollen. Es existieren keine bekannten, aktiven Tempel und ihr Einfluss ist beinahe nicht-existent.
Als Ausnahme gilt jedoch Eon, die Göttin der Versprechen, welche über Schwüre und Eide wachen soll. Da sie jedoch als machtlos gilt, wird ihre Existenz eher angezweifelt und nur als Theorie von den Gelehrten diskutiert.
Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Götter immer weniger direkten Einfluss auf den Verlauf der Welt zu nehmen scheinen, aber die Bevölkerung auch immer selbstständiger wurde. Während die Götter früher noch öfter um Schutz oder andere Dinge angefleht wurden, sind die Königreiche Alverias über die Jahre immer mächtiger geworden und in der Lage, sich selbst zu verteidigen; stattdessen scheinen die Konflikte nun eher untereinander stattzufinden. Grundsätzlich ist es allen Bewohnern möglich, einem der Tempel beizutreten. Als Mitglied ist man dazu verpflichtet, zumindest regelmäßig kleine Spenden abzugeben, während man gleichzeitig kleine Vorzüge erhält. Gelegentlich jedoch kann es auch Vorkommen, dass von den Anhängern weitere Dinge verlangt werden, wie z.B. dem Aushelfen in ihrer Tätigkeiten. Beim Tempel von Selune z.B. könnten in Zeiten großen Konflikts ihre Anhänger dazu aufgefordert werden, bei den "aufräumarbeiten" im Anschluss der Kämpfe auszuhelfen.
Je nach dem, wie sehr man sich im Tempel einbringt, erhält man entsprechend mehr Vorzüge oder kann sogar innerhalb der Tempelränge aufsteigen. Wenn man sich einer Gottheit vollkommen verschreiben möchte, ist es möglich unter bestimmten Voraussetzungen ein Ritual durchzuführen, um den Segen der Gottheit zu erlangen. Dem allgemeinen Glauben nach, verschreibt man hiermit der Gottheit die eigene Seele, um dieser selbst nach dem Tod in ihrem jeweiligen Reich zu dienen. Manche glauben jedoch auch, dass sie dadurch die Chance auf Reinkarnation verlieren, sodass nur die wirklich Gläubigen dieses Ritual durchführen.
Der Segen der Gottheit bietet im Gegenzug jedoch häufig besondere Boni und Vorteile, welche den Gläubigen in seinen Tätigkeiten unterstützen.
Ein Charakter kann immer nur Mitglied eines Tempels sein und kann für diesen Aufgaben erfüllen, während er gleichzeitig die Vorzüge vom Tempel erhält. Im Tempel von Mystra z.B. kann auf besonderes Wissen zugegriffen werden, während der Tempel von Selune im Kampf gegen den Untot aushelfen kann. Gleichzeitig kann es jedoch vorkommen, dass die Tempel dir besondere Aufträge erteilen, vor allem wenn sie das Potential des Charakters bemerken. Diese Aufträge sind meistens verpflichtend und dem nicht-nachkommen können Sanktionen folgen.
Wisse auch, dass die Mitgliedschaft bestimmte Konsequenzen nachziehen kann. Zum Beispiel stehen sich die Tempel von Amon und Malmey eher feindlich gegenüber. Dies muss nicht direkt in einem Kampf resultieren, kann aber zu Einschränkungen führen, wenn mit Amons Tempel interagiert wird. Sobald dein Charakter Mitglied eines Tempels wird, erhält dieser den bei der Gottheit angegebenen Kirchenbonus, welcher als Segen der Gottheit gilt. Bedenke jedoch, dass bei Austritt aus einem Tempel der Segen verloren geht und ein Wiedereintritt grundsätzlich nicht möglich ist.
Deine gewählte Subklasse muss nicht zwingend der Domäne der Gottheit entsprechen. Zum Beispiel haben nur Xul, Amon und Keyn Einfluss auf die Domäne des Lebens, jedoch kannst du als Kleriker der Domäne des Lebens auch Mitglied im Tempel einer anderen Gottheit sein, z.B. der von Iris.
Diese Art von Kleriker und Paladine sind zwar eher selten, kommen jedoch in Einzelfällen auch auf Oreon vor. Diese Wahl kann jedoch gewisse Konsequenzen nach sich ziehen, welche jedoch primär rollenspielerische Auswirkungen haben, wie z.B. die Meinung der anderen Tempel, wenn sie von dir hören.
Im Inneren Pantheon sind alle Tempel ungefähr gleich stark vertreten, wobei die von Amon und Selune die größte Beliebtheit und Bekanntheit bei den Bürgerlichen haben. Grundsätzlich verehren die meisten Bewohner jedoch alle Götter des Inneren Pantheons, welche auch als die "primären Götter" bezeichnet werden. Neben dem Inneren Pantheon gibt es auch das Äußere Pantheon, welches jedoch weniger bekannt ist und seltener verehrt wird. Diese Gottheiten haben ebenfalls Tempel, welche jedoch selten anzutreffen und auch nicht immer gern gesehen sind. Vor allem die Tempel von Belial gelten grundsätzlich als nicht geduldet und sind in den meisten Städten sogar verboten.
Bei den Bürgerlichen werden die Götter eher selten angebetet und wenn, dann nicht immer alle. Von den 4 bekannten Göttern des Äußeren Pantheons ist Keyn, als Gott der Handwerker und Landwirtschaft, der beliebteste und vor allem bei Farmern bekannt.
Das Äußere Pantheon wird von den "neuen Göttern" verkörpert, welche nach den primären Göttern auftauchten und deshalb als jüngere und sekundäre Götter gelten. Ihre Macht und Einfluss wird als geringer eingeschätzt, wobei Belial eine Ausnahme bildet.
An manchen Orten werden diese Gottheiten sogar als niedere Götter bezeichnet, was grundsätzlich jedoch als Gotteslästerung gilt. Das Graue Pantheon enthält Gottheiten, welche als Vergessen gelten. Über diese ist auf Oreon nicht viel bekannt, es gibt lediglich Legenden, dass sie die Gottheiten untergegangener Zivilisationen sein sollen. Es existieren keine bekannten, aktiven Tempel und ihr Einfluss ist beinahe nicht-existent.
Als Ausnahme gilt jedoch Eon, die Göttin der Versprechen, welche über Schwüre und Eide wachen soll. Da sie jedoch als machtlos gilt, wird ihre Existenz eher angezweifelt und nur als Theorie von den Gelehrten diskutiert.
Glaube auf Alveria
Auf Alveria sind die meisten Menschen gläubig und verehren zumindest einen der Götter, jedoch ist nur ein kleiner Teil von ihnen Mitglied der Tempel.Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Götter immer weniger direkten Einfluss auf den Verlauf der Welt zu nehmen scheinen, aber die Bevölkerung auch immer selbstständiger wurde. Während die Götter früher noch öfter um Schutz oder andere Dinge angefleht wurden, sind die Königreiche Alverias über die Jahre immer mächtiger geworden und in der Lage, sich selbst zu verteidigen; stattdessen scheinen die Konflikte nun eher untereinander stattzufinden. Grundsätzlich ist es allen Bewohnern möglich, einem der Tempel beizutreten. Als Mitglied ist man dazu verpflichtet, zumindest regelmäßig kleine Spenden abzugeben, während man gleichzeitig kleine Vorzüge erhält. Gelegentlich jedoch kann es auch Vorkommen, dass von den Anhängern weitere Dinge verlangt werden, wie z.B. dem Aushelfen in ihrer Tätigkeiten. Beim Tempel von Selune z.B. könnten in Zeiten großen Konflikts ihre Anhänger dazu aufgefordert werden, bei den "aufräumarbeiten" im Anschluss der Kämpfe auszuhelfen.
Je nach dem, wie sehr man sich im Tempel einbringt, erhält man entsprechend mehr Vorzüge oder kann sogar innerhalb der Tempelränge aufsteigen. Wenn man sich einer Gottheit vollkommen verschreiben möchte, ist es möglich unter bestimmten Voraussetzungen ein Ritual durchzuführen, um den Segen der Gottheit zu erlangen. Dem allgemeinen Glauben nach, verschreibt man hiermit der Gottheit die eigene Seele, um dieser selbst nach dem Tod in ihrem jeweiligen Reich zu dienen. Manche glauben jedoch auch, dass sie dadurch die Chance auf Reinkarnation verlieren, sodass nur die wirklich Gläubigen dieses Ritual durchführen.
Der Segen der Gottheit bietet im Gegenzug jedoch häufig besondere Boni und Vorteile, welche den Gläubigen in seinen Tätigkeiten unterstützen.
Was bedeutet das für Spieler?
Auch dir als Spieler, bzw. dem gespielten Charakter, ist es möglich einem der Tempel des Inneren oder Äußeren Pantheons beizutreten. Dies ist meistens mit gewissen Kosten verbunden und kann gelegentlich auch einen "Aufnahmetest" erfordern, um den Glauben an die Götter zu beweisen.Ein Charakter kann immer nur Mitglied eines Tempels sein und kann für diesen Aufgaben erfüllen, während er gleichzeitig die Vorzüge vom Tempel erhält. Im Tempel von Mystra z.B. kann auf besonderes Wissen zugegriffen werden, während der Tempel von Selune im Kampf gegen den Untot aushelfen kann. Gleichzeitig kann es jedoch vorkommen, dass die Tempel dir besondere Aufträge erteilen, vor allem wenn sie das Potential des Charakters bemerken. Diese Aufträge sind meistens verpflichtend und dem nicht-nachkommen können Sanktionen folgen.
Wisse auch, dass die Mitgliedschaft bestimmte Konsequenzen nachziehen kann. Zum Beispiel stehen sich die Tempel von Amon und Malmey eher feindlich gegenüber. Dies muss nicht direkt in einem Kampf resultieren, kann aber zu Einschränkungen führen, wenn mit Amons Tempel interagiert wird. Sobald dein Charakter Mitglied eines Tempels wird, erhält dieser den bei der Gottheit angegebenen Kirchenbonus, welcher als Segen der Gottheit gilt. Bedenke jedoch, dass bei Austritt aus einem Tempel der Segen verloren geht und ein Wiedereintritt grundsätzlich nicht möglich ist.
Kleriker und Paladine
Wenn dein Charakter die Klasse Kleriker oder Paladin hat, ist er in der Regel automatisch Mitglied eines Tempels.Deine gewählte Subklasse muss nicht zwingend der Domäne der Gottheit entsprechen. Zum Beispiel haben nur Xul, Amon und Keyn Einfluss auf die Domäne des Lebens, jedoch kannst du als Kleriker der Domäne des Lebens auch Mitglied im Tempel einer anderen Gottheit sein, z.B. der von Iris.
Diese Art von Kleriker und Paladine sind zwar eher selten, kommen jedoch in Einzelfällen auch auf Oreon vor. Diese Wahl kann jedoch gewisse Konsequenzen nach sich ziehen, welche jedoch primär rollenspielerische Auswirkungen haben, wie z.B. die Meinung der anderen Tempel, wenn sie von dir hören.
Kommentare