Orks

Orcs sind kräftige Plünderer mit markanten unteren Eckzähnen, die an Stoßzähne erinnern. Sie schließen sich in Stämmen zusammen, die ihren Blutdurst stillen, indem sie alle Humanoiden töten, die sich ihnen in den Weg stellen.   Gruumsh Ein-Auge. Orcs verehren Gruumsh, den mächtigsten der Orkgötter und ihren Schöpfer. Die Orks glauben, dass die Götter in der Antike zusammenkamen, um die Welt unter ihren Anhängern aufzuteilen. Als Gruumsh die Berge beanspruchte, erfuhr er, dass sie von den Zwergen genommen worden waren. Er beanspruchte die Wälder, aber diese waren von den Elfen besiedelt worden. Jeder Ort, den Gruumsh haben wollte, war bereits beansprucht worden. Die anderen Götter lachten über Gruumsh, aber er antwortete mit einem wütenden Gebrüll. Er ergriff seine mächtige Lanze, legte die Berge in Schutt und Asche, setzte die Wälder in Brand und grub große Furten in die Felder. So lautete die Rolle der Orks, verkündete er, alles zu nehmen und zu zerstören, was die anderen Rassen ihnen verweigern würden. Bis heute führen die Orks einen endlosen Krieg gegen Menschen, Elfen, Zwerge und andere Völker.   Orcs hegen eine besondere Abneigung gegen Elfen. Der Elfen-Gott Corellon Larethian blendete Gruumsh mit einem gut platzierten Pfeil im Auge des Orkgottes. Seitdem haben die Orks besondere Freude daran, Elfen zu töten. Indem er seine Verletzung in ein verhängnisvolles Geschenk verwandelte, verleiht Gruumsh jedem Champion göttliche Macht, der eines seiner Augen freiwillig zu seinen Ehren herausreißt.   Stämme wie Plagen. Orks schließen sich in Stämmen zusammen, die ihre Dominanz durchsetzen und ihren Blutdurst stillen, indem sie Dörfer plündern, umherstreifende Herden fressen oder vertreiben und alle Humanoiden töten, die sich ihnen in den Weg stellen. Nach der Verwüstung einer Siedlung plündern Orks sie nach Reichtümern und Gegenständen, die sie in ihren eigenen Ländern nutzen können. Sie setzen die Überreste von Dörfern und Lagern in Brand und ziehen sich dann zurück, ihr Blutdurst gestillt.   Umherziehende Aasfresser. Ihr Durst nach Mord erfordert, dass Orks immer in Schlagdistanz zu neuen Zielen leben. Daher lassen sie sich selten dauerhaft nieder, sondern verwandeln Ruinen, Höhlenkomplexe und besiegte Feindesdörfer in befestigte Lager und Festungen. Orks bauen nur zur Verteidigung, ohne Innovationen oder Verbesserungen an ihren Verstecken vorzunehmen, abgesehen von der Anbringung der abgetrennten Körperteile ihrer Opfer an gespickten Palisadenwänden oder Piken, die aus Wassergräben und Schützengräben ragen.   Wenn ein bereits bestehendes Gebiet von Nahrungsmitteln erschöpft ist, teilt sich ein Ork-Stamm in wandernde Gruppen, die nach guten Jagdgründen suchen. Jede Gruppe kehrt mit Trophäen und Nachrichten über lohnende Angriffsziele zurück, von denen das reichste ausgewählt wird. Der Stamm bricht dann en masse auf, um sich seinen Weg zu seinem neuen Gebiet zu bahnen.   In seltenen Fällen beschließt der Anführer eines Stammes, ein besonders gut verteidigbares Versteck für Jahrzehnte zu halten. Die Orks eines solchen Stammes müssen weite Strecken über das Land zurücklegen, um ihren Appetit zu stillen.   Führung und Macht. Orkstämme sind größtenteils patriarchalisch und prahlen mit auffälligen oder grotesken Titeln wie Viele-Pfeile, Schreiendes Auge und Elfenschlächter. Gelegentlich vereint ein mächtiger Kriegshäuptling verstreute Orkstämme zu einer einzigen wütenden Horde, die in einer Position überwältigender Stärke andere Orkstämme und Siedlungen von Humanoiden überrumpelt.   Stärke und Macht sind die größten Tugenden der Orks, und sie begrüßen alle Arten mächtiger Kreaturen in ihren Stämmen. Sie heißen stolz Oger, Trolle, Halborks und Orogs in ihren Reihen willkommen. Ebenso respektieren und fürchten Orks die Größe und Kraft böser Riesen und dienen ihnen oft als Wachen und Soldaten.   Nachkommen von Orks mit Nicht-Orks. Die Nachkommen eines Orks und eines nicht-orkischen Humanoiden ähnlicher Statur sind entweder Orks oder Halborks. Wenn ein Ork Nachwuchs mit einem Oger hat, ist das Kind ein Halboger von einschüchternder Stärke und groben Merkmalen, ein sogenannter Ogrillon.

Kommentare

Please Login in order to comment!