Grosswall

Grosswall - Die größte Stadt der Insel Maligol. Gelegen im Herzen der Insel, geschützt vom mächtigen Ringgebirge, leben über 15.000 Einwohner der verschiedensten Völker gemeinsam unter dem amtierenden Regenten - Herzog Caspian Varintos.   Die wichtigsten Anlaufpunkte in Grosswall sind:
  • Der Regentenpalast (Sitz des Herzogs)
  • Das Grosswaller Spielhaus (Theater)
  • Grosswaller Universität
  • Grosswall
    Grosswall - Die größte Stadt der Insel Maligol. Gelegen im Herzen der Insel, geschützt vom mächtigen Ringgebirge, leben über 15.000 Einwohner der verschiedensten Völker gemeinsam unter dem amtierenden Regenten - Herzog Caspian Varintos.   Die wichtigsten Anlaufpunkte in Grosswall sind:
  • Der Regentenpalast (Sitz des Herzogs)
  • Das Grosswaller Spielhaus (Theater)
  • Markt am Wall (Großer Markt am Südtor der Stadt)


  • Der Regentenpalast: Sitz von Herzog Caspian Varintos

    Bronzebart Eisenwaren


    Geschäftsbeschreibung: Bronzebarts Eisenwaren in Grosswall bietet hochwertige Werkzeuge, Waffen und Rüstungen. Der gut organisierte Laden zieht Handwerker, Krieger und Abenteurer an.
    Beschreibung des Zwergs: Bronzebart Eisenhammer, der kräftige Zwergeninhaber, konzentriert sich auf Verkauf und Beratung. Er trägt stets robuste Lederkleidung und genießt hohes Ansehen.
    Ziel oder Wunsch: Bronzebarts größter Wunsch ist es, sein Geschäft zu einer renommierten Eisenwarenhandelskette auszubauen und Filialen in anderen Städten zu eröffnen.
    Ladenassistentin: Elara Sturmschlag, eine dynamische Halbelfe, unterstützt Bronzebart im Laden und zieht mit ihrer freundlichen Art viele Kunden an.
     

    BlauBier Brauerei


    Lage und Beschreibung:
    Die Blaubier Brauerei liegt im Norden von Grosswall und ist ein beeindruckendes Gebäude, das sich durch seine moderne Architektur und die großen Braukessel auszeichnet. Die Brauerei erstreckt sich über mehrere Etagen und umfasst neben den Brau- und Lagerhallen auch Büros und einen Verkostungsraum für Besucher.
    Biersorten:
    Die Brauerei ist berühmt für ihre Vielfalt an Biersorten, wobei das Blaubier besonders hervorsticht. Dieses Bier hat einen erfrischenden und fruchtigen Geschmack, der durch spezielle Zutaten und eine geheime Brautechnik erzielt wird, die nur in dieser Brauerei angewendet wird. Die Blaue Farbe kommt von Pflanzen, die im Wald um die bibbernde Buche wachsen (Ahdra kennt diese)
    Führungsebene:
    Vater, Otto Blaubier:
    Otto Blaubier ist der Gründer und Eigentümer der Brauerei. Er ist ein erfahrener Braumeister und Geschäftsmann, der einen harten, fast rücksichtslosen Ansatz in der Geschäftsführung verfolgt.
    Sohn, Felix Blaubier:
    Felix Blaubier arbeitet ebenfalls in der Brauerei und teilt die Leidenschaft seines Vaters für das Brauen. Im Gegensatz zu Otto ist Felix jedoch einfühlsamer und setzt sich für soziale Verantwortung und Umweltschutz ein.
    Unternehmenskultur:
    Die Blaubier Brauerei kombiniert Tradition und Innovation im Brauwesen. Während Otto auf Expansion und Gewinnmaximierung setzt, bemüht sich Felix um Nachhaltigkeit und eine positive Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter. Diese unterschiedlichen Ansätze prägen die Dynamik und Herausforderungen innerhalb der Brauerei.
      Die Blaubier Brauerei ist nicht nur ein Ort des Brauens und der Geschäftstätigkeit, sondern auch ein Zentrum der Innovation und Qualitätsproduktion von Bier auf Maligol.
     

    Grosswaller Schmiede


    Schmiedebeschreibung: Die Grosswaller Schmiede ist die größte Schmiede in Grosswall und befindet sich in der Nähe von Bronzebarts Eisenwaren. Sie ist bekannt für ihr umfangreiches Sortiment an Eisenwaren und Schmiedeerzeugnissen, die sich durch durchschnittliche Qualität und hohe Quantität auszeichnen.
    Mitarbeiter: Die Schmiede beschäftigt vier Mitarbeiter, die aus verschiedenen Völkern stammen. Der Chef der Schmiede ist Bertram Eisenfels, ein Mensch, der für seine pragmatische und geschäftsorientierte Herangehensweise bekannt ist. Einer der wichtigen Mitarbeiter ist Thalrik Sturmfaust, ein kräftiger Halbork, der für seine Ausdauer und sein Geschick beim Schmieden geschätzt wird.
    Sortiment: In der Grosswaller Schmiede findet man kaum magische Ausrüstung, aber alles, was das Heimwerker- und Anfängerabenteurerherz begehrt. Die Ausrüstung der Stadtwache wird ebenfalls von hier bezogen.
    Ziele und Motive: Bertrams Ziel ist es, die Schmiede als unentbehrliche Ressource für die Stadt zu etablieren und den Marktanteil weiter auszubauen. Er strebt danach, die Effizienz und Produktivität der Schmiede zu maximieren, um den stetig wachsenden Bedarf der Stadtbewohner und der Stadtwache zu decken.   Die Grosswaller Schmiede ist der ideale Ort für all jene, die zuverlässige und erschwingliche Ausrüstung suchen.
     

    Schreinerei Hüftgold


    Eine schöne reich ausgestattete Schreinerei, die auf Möbel und Instanthaltung von Gebäuden spezialisiert ist. Geführt wird Sie vom beleibten und freundlichen Rolf Hüftgold und seiner anfang 20 jährigen Tochter Josi.    

    Grenzwall Akademie


    Beschreibung:
    Die Akademie Grenzwall ist eine renommierte Lehrstätte für das Sicherheitspersonal der Stadt Grosswall.
    Hier werden Stadtwachen, Leibgarden, Patrouilleneinheiten und die Kavallerie ausgebildet.
    Die Akademie legt großen Wert auf militärische Disziplin und Sicherheitsprotokolle.
    Aufbau der Akademie:
    Hauptgebäude: Ein imposantes, festungsähnliches Gebäude mit großen Trainingsplätzen und Übungsgeländen für verschiedene Einsatzszenarien.
    Klassenzimmer und Versammlungshallen: Ausgestattet mit moderner Technik für taktische Besprechungen und theoretische Schulungen.
    Wohnbereiche: Unterkünfte für die Kadetten und Ausbilder, um eine vollständige militärische Ausbildung zu gewährleisten.
    Exerzierplatz: Großer Platz für militärische Übungen, Drill und Parade.
    Ausbilder der Akademie:
    Hauptmann Viktor Eisenhardt
    Persönlichkeit: Ernsthaft, diszipliniert und streng. Erfahrung: Veteran mit langjähriger Dienstzeit in der Stadtwache. Motive: Hingabe zum Schutz der Stadt und zur Ausbildung effizienter Sicherheitskräfte. Strebt nach Perfektion und Disziplinierung der Kadetten.
    Leutnant Tamara Aemmerling
    Persönlichkeit: Halbelfe, Taktvoll, einfühlsam und diplomatisch. Erfahrung: Spezialisiert auf soziale Interaktion und Konfliktlösung.
    Motive: Förderung von Teamarbeit und ethischem Verhalten unter den Sicherheitskräften. Strebt danach, das Vertrauen der Bürger in die Stadtwache zu stärken und soziale Unruhen zu verhindern.
    Beziehung zum Herzog Caspian:
    Die Akademie Grenzwall steht im Dienste des Herzogs Caspian, der offiziell über Grosswall und Maligol regiert. Die Ausbilder und das Sicherheitspersonal sind ihm loyal ergeben und tragen zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung in der Stadt bei.
     

    Zentralmarkt


     

    Deckerei SanDomus



    Betriebsbeschreibung:
    Die Deckerei Sandomus ist ein angesehener Handwerksbetrieb in Grosswall, spezialisiert auf den Bau von Häusern sowie von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Ihr Standort befindet sich in einem gut erreichbaren Teil der Stadt, bekannt für ihre hochwertige Handwerkskunst und zuverlässigen Dienstleistungen.
    Mitarbeiter:
    Chef: Der Chef der Deckerei ist Julius Sandomus, ein kräftig gebauter Mensch in den Vierzigern mit dunkelbraunem Haar und einem stets freundlichen Lächeln. Er trägt oft eine Schürze voller Werkzeuge und hat eine ruhige, aber entschlossene Ausstrahlung.
    Armand Eisenholz: Armand ist ein hochgewachsener Elf mit schlanker Statur, blonden Haaren und grünen Augen. Er ist für seine Präzision und Detailverliebtheit beim Bau von Möbeln bekannt.
    Borin Hammerfaust: Borin, ein stämmiger Zwerg mit einem langen, geflochtenen Bart und kohlrabenschwarzem Haar, ist der Experte für robuste Holzkonstruktionen und den Bau von Häusern.
    Lyra Federsang: Lyra, eine zierliche Halbling-Frau mit lockigem, kastanienbraunem Haar und hellblauen Augen, ist bekannt für ihre künstlerischen Fähigkeiten und verleiht den Möbelstücken der Deckerei einen besonderen ästhetischen Touch.
    Ziele und Motive: Julius Sandomus hat das Ziel, die Deckerei Sandomus zur führenden Adresse für hochwertigen Häuserbau und Möbelherstellung in Grosswall und darüber hinaus zu machen. Er träumt davon, innovative Designideen und traditionelle Handwerkskunst zu vereinen, um seinen Kunden einzigartige und langlebige Produkte zu bieten. Julius strebt danach, seinen Betrieb zu erweitern und neue Märkte zu erschließen, während er weiterhin auf die Zufriedenheit seiner Kunden und die hohe Qualität seiner Arbeiten setzt.
      Die Deckerei Sandomus ist der ideale Anlaufpunkt für alle, die auf der Suche nach hochwertigen Häusern und stilvollen Einrichtungsgegenständen sind.
     

    Das Stadidrom


     

    Zum rüstigen Söldner


    Die Taverne "Zum Rüstigen Söldner" liegt in der Nähe des zentralen Marktplatzes von Grosswall. Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Abenteurer und Reisende, die eine günstige und gemütliche Unterkunft suchen.
    Wirt und Türsteher: Der Wirt, Garok Stahlarm, und der Türsteher, Drakar Eisenklaue, sind beide robuste Orks. Garok ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und köstlichen Eintöpfe, während Drakar für Sicherheit und Ordnung sorgt.
    Atmosphäre: Die Taverne ist rustikal eingerichtet und bietet eine lebhafte Atmosphäre. Abenteurer tauschen hier Geschichten aus und schmieden Pläne für ihre nächsten Reisen.
    Ziele und Motive: Garok möchte die Taverne zum bekanntesten Treffpunkt für Abenteurer in ganz Maligol machen, während Drakar davon träumt, eines Tages eine eigene Sicherheitsfirma zu gründen.
     

    Rablemklamm Hostel


    Das Rabenklamm Hostel ist eine preiswerte Unterkunft in Grosswall, bekannt für ihre Gastfreundschaft und den erschwinglichen Preis von 1 Silber pro Nacht inklusive Frühstück vom kleinen Buffet.
    Beschreibung:
    Lage und Ambiente:
    Das Hostel liegt am Rande der Altstadt von Grosswall, in einem etwas heruntergekommenen Gebäude mit einer rustikalen und gemütlichen Atmosphäre.
    Preis und Angebot:
    Für nur 1 Silber pro Nacht erhalten Gäste ein einfaches, aber warmes Zimmer und Zugang zu einem kleinen Frühstücksbuffet.
    Inhaber: Die beiden Besitzer des Hostels sind ein ungewöhnliches Paar: Soren, ein freundlicher Tiefling mit dunkelvioletter Haut, sanften Hörnern und einem warmen Lächeln, und Taria, eine gutherzige Gnome mit lebhaftem roten Haar und einem sprudelnden Gemüt.
    Motivation der Inhaber:
    Ihnen ist das Wohl ihrer Gäste wichtiger als der Profit. Solange sie ihre Gäste gut behandeln können und ihnen ein warmes Bett und eine Mahlzeit bieten können, sind sie zufrieden.
    Ambiente:
    Das Hostel ist einfach und spärlich eingerichtet, aber sauber und warm. Die Einrichtung ist zweckmäßig, mit einfachen Holzmöbeln und wenigen Dekorationen. Es herrscht eine freundliche und einladende Atmosphäre, in der sich Gäste willkommen und umsorgt fühlen.
      Das Rabenklamm Hostel ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Reisende, die eine erschwingliche Unterkunft in Grosswall suchen und Wert auf eine herzliche Gastfreundschaft legen.
     

    Floristik Zapfenhain


    Beschreibung:
    "Floristik Zapfenhain" ist ein einzigartiger Laden in Grosswall, geführt von einem ungleichen Paar: einem Halbling namens Tollo Zapfenhain und seiner Goliathfrau Ragna.
    Flair und Aussehen:
    Das Geschäft ist klein und wirkt etwas unbeholfen in seiner Aufmachung, passend zum ulkigen Charme des Paares. Überall im Laden stehen große und kleine Töpfe mit Pflanzen, von denen einige sanft schaukeln oder leise summen.
    Angebot:
    Neben normalen Pflanzen gibt es auch eine große Auswahl an magischen Pflanzen:
    Plaudernder Farn:
    Diese Pflanze dient als Gesprächspartner für einsame Wesen und kann einfache Konversationen führen.
    Glühende Lilien:
    Diese Blumen leuchten nachts sanft und sorgen für eine romantische Atmosphäre im Garten.
    Quasselnde Weiden:
    Diese Bäume flüstern leise Geheimnisse und Geschichten, die sie über die Jahre gesammelt haben.
    Tanzende Orchideen:
    Orchideen, die sich rhythmisch zu Musik bewegen und eine heitere Stimmung verbreiten.
    Wächterdisteln:
    Pflanzen, die zur Verteidigung und Abschreckung von ungebetenen Gästen eingesetzt werden können.
    Atmosphäre:
    Eine gemütliche und warme Atmosphäre erfüllt den Laden, mit dem Duft von frischem Moos und Blüten in der Luft. Tollo und Ragna sind stets gut gelaunt und haben immer einen ulkigen Spruch auf den Lippen, was den Laden zu einem beliebten Ort für Stammkunden macht.
    Motiv des Paares:
    Tollo und Ragna Zapfenhain haben eine gemeinsame Leidenschaft für Pflanzen und Magie, die sie mit ihren Kunden teilen möchten.
    Ihr Ziel ist es, jedem Kunden die perfekte Pflanze zu bieten, sei es für dekorative, praktische oder sogar magische Zwecke.
     

    Die Wankelnde Grenze


     

    Der Zappelaal


    Beschreibung des Restaurants:
    Stil:
    Extravagant und klischeehaft kitschig.
    Dekoriert mit glänzenden, goldenen Verzierungen und glitzernden Kronleuchtern.
    Wände bemalt mit Szenen von Unterwasserwelten und exotischen Meeresbewohnern.
    Die Tische sind mit eleganten weißen Tischdecken gedeckt, und jeder Platz ist mit einem kunstvollen Porzellangeschirr und goldenen Bestecken ausgestattet.
    Große Aquarien mit leuchtenden Fischen und einem echten Zappelaal als Highlight in der Mitte des Restaurants.
      Personen:
    Besitzer: Name: Luigi Marcelli
    Beschreibung: Ein exzentrischer, rundlicher Mann in den Fünfzigern.
    Trägt immer einen makellosen weißen Anzug und eine goldene Kette.
    Hat einen starken italienischen Akzent.
    Motiv:
    Möchte den Gästen ein unvergessliches, extravagantes kulinarisches Erlebnis bieten.
    Liebt es, sich in Szene zu setzen und die Gäste persönlich zu begrüßen.
    Kellner: Name: Pierre Leclerc
    Beschreibung: Schlanker, junger Mann in eleganter Kellneruniform. Freundlich, aber etwas übertrieben höflich. Spricht mit einem starken französischen Akzent.
    Motiv: Möchte den Gästen den besten Service bieten und träumt davon, eines Tages ein eigenes Restaurant zu führen. Begeistert von der Idee, in einem solch extravaganten Umfeld zu arbeiten.
    Koch: Name: Hans Schmidter
    Beschreibung: Stämmiger Mann mit kräftigen Armen und einem breiten Lächeln.
    Trägt eine traditionelle Kochmütze und eine schneeweiße Schürze.
    Hat einen starken deutschen Akzent. Motiv:
    Leidenschaft für das Kochen und das Kreieren neuer, außergewöhnlicher Gerichte.
    Stolz darauf, den Gästen die besten Speisen zu servieren und ihre Geschmacksknospen zu überraschen.
    Atmosphäre:
    Das Restaurant ist lebhaft und immer gut besucht.
    Eine Mischung aus Gelächter, Gesprächen und dem leisen Plätschern der Aquarien erfüllt den Raum.
    Klaviermusik im Hintergrund verstärkt das elegante und extravagante Ambiente.
    Der Geruch von frischen Meeresfrüchten und exquisiten Gewürzen liegt in der Luft.
      Speisen:
    Gebratener Basiliskenrücken an einer Aurae-Safran-Sauce:
    Zartes Fleisch vom Basilisken, perfekt gebraten und serviert mit einer aromatischen Sauce aus Aurae-Safran, der seltensten Zutat des magischen Kontinents. Dazu reichen wir eine Beilage von Kristallkarotten und Mondtrüffel-Püree.
    Elementargeborenes Feuerkrebspastetchen:
    Ein delikates Pastetchen, gefüllt mit dem feurigen Fleisch eines Elementarkrebses, umhüllt von knusprigem, goldenen Blätterteig. Dazu gibt es einen erfrischenden Salat aus Algen des Ewigen Sees, abgerundet mit einer leichten Essenz von Meeressternen.
    Silberne Mondblatt-Ravioli mit Sternenlicht-Buttersauce:
    Zarte Ravioli gefüllt mit einer Mischung aus silbernen Mondblattblättern und Mondlichtquellwasser, serviert mit einer delikaten Sternenlicht-Buttersauce und garniert mit glitzernden Sternenstaub-Kräutern.
       

    Waisenhaus


     

    Tempel der Selune


     

    Halbach Ale


    Beschreibung:
    Die Brauerei Halbach Ale befindet sich in der Südhälfte von Grosswall und ist bekannt für ihr exzellentes Bier, das trotz der ungewöhnlichen Führung immer von höchster Qualität ist.
    Flair und Aussehen:
    Das Gebäude der Brauerei ist robust und von traditioneller Bauweise, mit einem großen Braukessel im Zentrum und zahlreichen verzauberten Fässern entlang der Wände.
    Der Geruch von Malz und Hopfen liegt in der Luft, zusammen mit einem Hauch von Magie aus den verzauberten Fässern.
    Angebot:
    Halbach Ale ist berühmt für seine Vielfalt und Qualität, von milden bis hin zu kräftigen Ales, die in den magisch verzauberten Fässern gebraut werden. Die Brauerei versorgt viele Tavernen auf Maligol, die das Ale für seine außergewöhnliche Güte schätzen.
    Inhaber und Motiv:
    Die Brauerei wird von Gunther Halbach geführt, einem unzurechnungsfähigen Menschen, der oft selbst angetrunken ist, weil er sein Ale zu sehr liebt und den gemütlichen Lebensstil genießt. Gunthers Motivation liegt darin, das Erbe seines Vaters fortzusetzen, einem einflussreichen Mitglied der Magiergilde, der die Fässer verzaubert hat, um sicherzustellen, dass das Ale immer von bester Qualität ist.
    Er strebt danach, Menschen mit seinem exquisiten Ale zu erfreuen, während er seinen eigenen faulen Lebensstil pflegt und das Brauen als eine Kunst betrachtet, die Freude und Genuss bringt.
     

    Die Rote Garde


    Beschreibung des Hauptquartiers:
    Die Rote Garde hat ihr Hauptquartier in Grosswall in einem massiven, festungsähnlichen Gebäude im Herzen der Stadt. Das Gebäude ist von hohen Mauern umgeben, mit Zinnen und Wachtürmen an den Ecken. Der Eingang ist gesichert und bewacht, mit schweren Eisenportalen, die nur mit einem speziellen Schlüssel geöffnet werden können. Im Inneren gibt es Trainingsplätze, Waffenkammern, Schlafquartiere und Versammlungshallen für die Söldnertruppe.
    Die Rote Garde:
    Die Rote Garde ist eine Söldnertruppe mit einem martialischen Ruf. Sie nehmen lukrative Aufträge an, die oft in den Grauzonen der Gesetzgebung liegen und moralisch fragwürdig sind. Die Bezahlung für ihre Dienste ist hoch, was viele Söldner anlockt, trotz der Risiken und Herausforderungen.
    Anführer der Roten Garde:
    Der Chef, bürgerlicher Name: Astaroth Grimmbart
    Astaroth Grimmbart ist ein tieflingischer Kriegsherr, der die Rote Garde mit eiserner Hand führt. Er ist bekannt für seine Entschlossenheit und taktische Brillanz, aber auch für seine unbarmherzige Härte gegenüber Feinden und Konkurrenten. Seine tieflingische Abstammung ist offensichtlich durch seine leuchtend rote Haut und seine markanten Hörner. Astaroths Frau, Rosi Grimmbart:
    Rosi Grimmbart ist eine tieflingische Frau mit violetter Haut und kunstvoll dekorierten Hörnern. Sie ist die Ehefrau von Astaroth und hat eine starke Persönlichkeit, die es versteht, ihren Mann unter Kontrolle zu halten. Obwohl sie ebenfalls tieflingischer Herkunft ist, unterscheidet sie sich stark von Astaroth in ihrer Herangehensweise. Sie ist herzlich und fürsorglich, und ihre klugen Ratschläge und weisen Worte haben oft Einfluss auf Astaroths Entscheidungen und Handlungen.
    Kultur und Rekrutierung:
    Die Rote Garde rekrutiert neue Mitglieder nur unter denen, die sich bereits als fähig und widerstandsfähig erwiesen haben. Neue Rekruten werden oft belächelt und auf die Probe gestellt, um ihre Fähigkeiten und ihren Willen zu testen. Hier gilt das Recht des Stärkeren, und nur diejenigen, die sich beweisen können, verdienen Respekt und Anerkennung in den Reihen der Garde.
      Die Rote Garde ist eine furchteinflößende Präsenz in Grosswall, sowohl für ihre Feinde als auch für diejenigen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen. Sie stehen für Stärke, Disziplin und die Bereitschaft, jeden Auftrag auszuführen, solange der Preis stimmt.
     

    Stadtarchiv


    Beschreibung:
    Historisches Gebäude im Zentrum von Grosswall.
    Bekannt für politische Dokumente und Aufzeichnungen aus Maligol und Grosswall.
    Umfangreiche Sammlung, besonders zu aktuellen politischen Angelegenheiten.
    Öffentliche Bibliothek:
    Groß, aber im Vergleich zum Hauptarchiv von Grosswall im Norden der Insel Maligol bescheiden. Enthält eine Vielzahl von Büchern und Ressourcen.
    Personal:
    Archivar: Ernst Hartmann
    Pedantisch und genau in der Verwaltung der Archivalien. Frustriert über bürokratische Hürden und geringes öffentliches Interesse.
    Bibliothekarin: Greta Müller
    Ernsthaft und gewissenhaft in ihrer Arbeit. Frustriert über mangelnde Anerkennung und Wertschätzung für das Bibliothekswesen.
    Atmosphäre:
    Strenge und ernsthafte Atmosphäre.
    Ruhige und gedämpfte Räume.
    Fokus auf Wissensbewahrung und Geschichte.
     

    Hauptwacht



    Beschreibung:
    Die Hauptwacht von Grosswall fungiert sowohl als Polizeirevier als auch als Feuerwehrzentrale der Stadt.
    Zentral gelegen, nahe dem Marktplatz, gut erreichbar für Notfälle.
    Aufbau und Atmosphäre:
    Robuste, steinerne Architektur mit einem hohen Turm für Sichtkontrolle. Innenräume sind funktional und gut organisiert. Personen: Captain Gareth Steinadler:
    Führungsoffizier der Stadtwachen. Großgewachsener Mensch mit grauen Schläfen und einer markanten Narbe über dem linken Auge. Autoritative Ausstrahlung, geschätzt für seine taktische Brillanz und Entschlossenheit.
    Büro des Captains Gareth Steinadler
    Geräumig mit einem massiven Eichenholzschreibtisch in der Mitte. An den Wänden hängen Karten der Stadt und strategische Lagepläne. Ein großer Ledersessel für den Captain, mit einer Kriegstrompete als Dekoration daneben. Regale voller Akten und Berichte, ordentlich sortiert. Ein alter Kamin aus Stein sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Vor dem Fenster steht eine Skulptur eines fliegenden Falken, ein Geschenk von einem dankbaren Bürger. Ein Wandgemälde zeigt die Wappen der vorherigen Captains der Hauptwacht. Leutnant Saria Gelbhand:
    Leiterin der Feuerwehreinheiten. Eine elfische Frau mit kurzem, schwarzem Haar und bernsteinfarbenen Augen. Schnell im Denken und Handeln, bekannt für ihre Koordinationsfähigkeiten in Krisensituationen. Sergeant Durim Eisenaxt: Veteran der Stadtwache, zuständig für die Patrouillenkoordination. Ein kräftiger Zwerg mit einem dichten, grauen Bart und eisernen Augen. Besitzt tiefe Kenntnisse der Stadt und ihrer Bewohner, respektiert für seine Standhaftigkeit und Loyalität.
    Rezeptionistin Elara Sonnenblume: Verantwortlich für die Annahme von Notrufen und die Koordination von Einsätzen.
    Eine freundliche Halbelfe mit langen, goldenen Locken und grünen Augen. Bekannt für ihre Geduld und Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
     

    Universität Grosswall


    Lage und Gebäude:
    Die Universität Grosswall liegt zentral in Grosswall und ist ein imposantes Gebäude mit einer eleganten Fassade und einem schönen Innenhof.
    An den Ein- und Ausgängen der Universität Großwall stehen Sicherheitspersonal der Stadt, um den Zugang zu kontrollieren und für die Sicherheit der Studenten und Lehrkräfte zu sorgen.
    Lehrinhalte und Philosophie:
    An der Universität Großwall werden Geisteswissenschaften sowie Wirtschafts- und Verwaltungskurse gelehrt, wobei der Fokus auf intellektueller Entwicklung und akademischer Exzellenz liegt.
    Charaktere an der Universität Großwall:
    Dekan Adrian Sternberg
    Beschreibung: Dekan Sternberg ist ein älterer Herr von vornehmer Erscheinung. Er stammt aus einer angesehenen Familie und ist überzeugt von der Wichtigkeit akademischer Bildung. Er sieht Abenteurer eher skeptisch und bevorzugt traditionelle Bildungswege.
    Lehrkraft Professorin Elisa von Falkenstein
    Beschreibung: Professorin von Falkenstein ist eine angesehene Dozentin für Wirtschaftswissenschaften. Sie stammt selbst aus einfachen Verhältnissen, hat sich jedoch durch harte Arbeit und Talent hochgearbeitet. Sie ist respektiert für ihre Expertise und ihre pragmatische Einstellung.
    Lehrkraft Professor Maximilian Goldmann
    Beschreibung: Professor Goldmann unterrichtet Philosophie und Geschichte. Er kommt aus einer wohlhabenden Familie und neigt dazu, sich als intellektuelle Elite zu sehen. Er betrachtet praktische Fähigkeiten wie die eines Abenteurers mit einer gewissen Geringschätzung.
    Studentin Sophia von Rosenfeld
    Beschreibung: Sophia ist eine ehrgeizige Studentin der Verwaltungswissenschaften. Sie stammt aus einer adligen Familie und legt großen Wert auf Etikette und Prestige. Sie hat hohe Ambitionen, in der Verwaltung oder im diplomatischen Dienst Karriere zu machen.
    Student Lukas Berger
    Beschreibung: Lukas ist ein wissbegieriger Student der Geisteswissenschaften. Obwohl er aus bescheideneren Verhältnissen stammt, hat er sich durch sein Talent und seine Hartnäckigkeit einen Platz an der Universität Großwall erkämpft. Er ist neugierig auf das Wissen und strebt danach, sich akademisch weiterzuentwickeln.
      Die Universität Großwall ist ein Ort der Bildung und des akademischen Strebens, der jedoch von den unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten seiner Lehrkräfte und Studenten geprägt ist. Während einige auf elitäre Herkunft und akademische Traditionen Wert legen, gibt es auch jene, die sich durch Leistung und Entschlossenheit auszeichnen, unabhängig von ihrem sozialen Ursprung.
     

    Bäckerei Gelbhut


    Beschreibung:
    Eine traditionelle Bäckerei in Grosswall, bekannt für ihre exzentrischen Besitzer und einzigartigen Backwaren. Geführt von den beiden Gnom-Brüdern Jix und Nix Gelbhut, die für ihre Kreativität und Liebe zum Detail bekannt sind. Flair und Aussehen:
    Die Bäckerei ist in einem kleinen, aber charmanten Gebäude untergebracht, das für normale Gäste etwas zu klein wirken könnte. Die Auslage ist voller Backwaren, die wie Monster geformt sind: Drachenbrote, Golem-Kuchen und Kobold-Croissants.
    Atmosphäre:
    Eine gemütliche und einladende Atmosphäre mit dem Duft von frisch gebackenem Brot und süßen Leckereien in der Luft. Die Einrichtung ist bunt und verspielt, mit kleinen Tischen und Stühlen, die eher für Gnome als für Menschen geeignet sind.
    Motiv der Brüder:
    Jix und Nix Gelbhut streben danach, ihre Backkünste ständig zu verbessern und ihren Kunden immer neue und aufregende Kreationen zu bieten.
    Sie teilen eine Leidenschaft für Geschichten und Abenteuer und lassen sich von ihrer Umwelt inspirieren, feine Backwaren neu zu gestalten
      Die Bäckerei Gelbhut ist ein einzigartiges Erlebnis für alle, die sich nach einem Geschmack von Abenteuer und Fantasie sehnen, vermittelt durch köstliche und kunstvoll gestaltete Backwaren.
     

    Altar des Moradin


     

    Westmarkt


    Beschreibung:
    Großer Marktplatz im Zentrum von Maligol, bekannt für Vielfalt und Exotik. Farbenfrohe Zelte und Stände, die exotische Gewürze, Kunsthandwerk und magische Artefakte präsentieren. Lebhaftes Treiben mit Händlern und Käufern aus der gesamten Insel Maligol.
    Atmosphäre:
    Gerüche von exotischen Gewürzen und kulinarischen Köstlichkeiten in der Luft.
    Stadtwache patrouilliert, während Taschendiebe das Gedränge ausnutzen.
    Besonderheiten:
    Zunahme der Taschendiebstähle, besonders in den belebten Gassen und Ecken.
    Charaktere:
    Händler aus fernen Regionen bieten einzigartige Waren an. Stadtwache bemüht sich um Sicherheit, während sie mit der Diebstahlproblematik kämpft.
    Der Westmarkt von Maligol ist ein lebendiges Zentrum des Handels, reich an Farben und Düften, aber auch mit Herausforderungen in Sachen Sicherheit konfrontiert.
     

    Kirche des Pelor


    Söldner Gilde


    Die Söldnergilde von Grosswall befindet sich im westlichen Teil der Stadt, in einem imposanten Gebäude, das ihre Seriosität und Bedeutung unterstreicht.
    Beschreibung des Gebäudes:
    Lage: Zentral gelegen im westlichen Teil der Stadt Grosswall.
    Architektur: Das Gebäude ist eine robuste, festungsähnliche Struktur aus Stein, mit großen Fenstern und einem eindrucksvollen Eingangsportal.
    Hauptraum: Ein großer Saal dient als zentraler Treffpunkt für Mitglieder und Besucher. Hier befindet sich auch der Empfangstresen, an dem Aufträge vergeben und angenommen werden.
    Flair: Die Atmosphäre in der Söldnergilde ist professionell und ernsthaft. An den Wänden hängen Landkarten und Waffen, die Bereitschaft für Missionen signalisieren.
    Mitarbeiterin Rezeptionistin: Name: Lysara Sternenhain
    Beschreibung: Lysara Sternenhain ist eine gebildete Frau, die an der Universität von Grosswall studiert hat und nun als Rezeptionistin in der Söldnergilde arbeitet. Sie hat kurzes, graues Haar und trägt eine Brille über ihren freundlichen braunen Augen. Lysara ist fasziniert von Abenteurern und ihrer Lebensweise, obwohl sie selbst nie eine war. Sie ist bekannt für ihre Effizienz und ihre Fähigkeit, die richtigen Abenteurer für die Aufträge auszuwählen.
     

    Sanktum der Leira


     

    Magrits Magie Markt


    Äußeres:
    "Magrits Magie Markt" befindet sich in einer kleinen Gasse in der Altstadt von Grosswall.
    Das Gebäude ist von außen mit verschnörkelten Elfenornamenten verziert und strahlt einen geheimnisvollen Charme aus.
    Über der Eingangstür hängt ein verwittertes Schild mit goldenen Buchstaben, die den Namen des Ladens tragen.
    Interieur:
    Beim Betreten des Ladens umfängt die Besucher ein Hauch von Weihrauch und magischen Aromen. Der Innenraum ist vollgestopft mit Regalen und Vitrinen, die eine Vielzahl an magischen Gegenständen präsentieren: von glitzernden Kristallkugeln bis hin zu seltsamen Tränken und verzierten Zauberstäben.
    Der Boden ist mit einem alten Teppich bedeckt, auf dem mysteriöse Symbole und Runen eingewoben sind.
    Hinterraum und Privates Labor:
    Durch einen verborgenen Vorhang gelangt man in den hinteren Teil des Ladens, wo sich das private Labor der Besitzerin befindet. Hier stehen hölzerne Tische und Regale voller Bücher, magischer Zutaten und Experimente.
    Besitzerin:
    Die Besitzerin, Magrit, ist eine alte, schrullige Elfe, die oft etwas senil wirkt, aber insgeheim über eine immense Weisheit und magische Expertise verfügt. Sie trägt einen langen, gewebten Umhang aus Samt und hat silbernes Haar, das in einem Knoten gebunden ist.
    Motiv der Besitzerin:
    Magrit war selbst einmal eine Abenteurerin und hat viele Geschichten erlebt.
    Sie interessiert sich leidenschaftlich für die Geschichten von Abenteurern und gewährt diesen deshalb großzügige Rabatte auf ihre magischen Gegenstände.
    Ihr Ziel ist es, Abenteurern zu helfen und sie in ihrem Streben nach Wissen und Macht zu unterstützen, indem sie ihnen die Werkzeuge der Magie zugänglich macht.
     

    Güldene Nacht


    Beschreibung des Nachtclubs: Die "Güldene Nacht" ist ein zwielichtiger Nachtclub im Herzen von Grosswall. Bekannt für seine lebhaften Bardenbands und die rauschenden Nächte, zieht er allerlei Gesindel und Abenteurer an. Hier wird illegales Baldrian konsumiert und es gibt Gerüchte über nicht genehmigte Dienstleistungen, die im Verborgenen angeboten werden.

    Beim Betreten der "Güldenen Nacht" umfängt euch eine zwielichtige Atmosphäre. Dunkles Licht in roten und lila Tönen taucht den Raum in schummriges Halbdunkel. Alte, samtbezogene Möbel stehen in engen Sitznischen, umgeben von anzügigen Bildern und Spiegeln. Die Musik brummt, Gäste aus allen Ecken Grosswalls scheinen berauscht zu feiern.
    Eine große Bar im Zentrum, wo ein mürrisch wirkender Barkeeper Getränke ausschenkt. Auf der Bühne spielt eine Tabaxi-Bardin, die etwas zu sehr in ihre Performance versunken scheint. Der schwere Geruch von Rauch und Baldrian liegt in der Luft. Es scheint außerdem eine zweite Etage zu geben. An der Treppe rauf, steht ein ziemlich großer Goliath Mann.

      Eigentümer: Name: Grak Rasse: Goblin Aussehen: Grak ist ein kleiner, drahtiger Goblin mit grünlicher Haut und spitzen Ohren. Er trägt oft auffällige, farbenfrohe Kleidung und hat ein verschlagenes Lächeln, das nie ganz seine Augen erreicht. Motiv: Grak ist motiviert durch Gier und Macht. Er genießt die Kontrolle über den Nachtclub und die einflussreichen Personen, die er damit anzieht.
      Leibwächter: Name: Thog
    Rasse: Goliath
    Aussehen: Thog ist ein imposanter Goliath mit grauer Haut, tätowierten Armen und einer beeindruckenden Statur. Er hat kurze, schwarze Haare und eisblaue Augen, die ständig wachsam sind. Motiv: Thog arbeitet für Grak aus Loyalität und der Freude am Schutz. Er genießt die Macht, die seine Rolle mit sich bringt, und die Gewalt, die er gelegentlich ausüben muss. Barkeeper:
      Name: Jorun
    Rasse: Mensch Aussehen: Jorun ist ein muskulöser Mann in den Vierzigern, mit einem kurz geschnittenen, dunklen Bart und einem grimmigen Gesichtsausdruck. Er trägt schlichte, aber robuste Kleidung, die für die Arbeit hinter der Bar geeignet ist.
    Motiv: Jorun ist pragmatisch und arbeitet in der "Güldenen Nacht" hauptsächlich wegen des guten Geldes. Er hat eine dunkle Vergangenheit und sieht den Job als Möglichkeit, sich durchzuschlagen, ohne Fragen zu stellen.
      Bardin:
    Name: Nyssa Rasse: Tabaxi
    Aussehen: Nyssa ist eine elegante Tabaxi mit einem glänzenden, schwarz-weiß gestreiften Fell. Ihre grünen Augen leuchten im Scheinwerferlicht, und sie trägt auffällige, bunte Kleidung, die ihre geschmeidigen Bewegungen betont.
    Motiv: Nyssa liebt die Bühne und die Aufmerksamkeit, die sie als Bardin erhält. Sie genießt das Leben im Nachtclub und die Geschichten, die sie dort aufschnappt, obwohl sie sich bewusst ist, dass die "Güldene Nacht" ein gefährlicher Ort ist.
     

    Handelsgilde


    Lage und Gebäude:
    Die Handelsgilde liegt im Zentrum der Stadt, leicht östlich des Regenpalastes von Grosswall.
    Das Gebäude der Handelsgilde ist von hoher Qualität und strahlt mit seinem cleanen Stil Seriosität aus.
    Es verfügt über einen großzügigen Warteraum für Mitglieder und Besucher sowie mehrere Büros und Meetingräume.
    Im Keller befindet sich ein Lager für Handelswaren, gut organisiert und gesichert.
    Mitarbeiter der Handelsgilde:
    Gerald Steinbeck
    Position: Geschäftsführer der Handelsgilde Beschreibung: Gerald ist ein erfahrener Händler mit grauen Schläfen und einem scharfen Verstand. Er leitet die Geschäfte der Gilde mit großer Effizienz und ist bei den Mitgliedern respektiert.
    Evelyn Schwarzmoor
    Position: Leiterin der Mitgliederverwaltung Beschreibung: Evelyn ist eine charmante Frau mittleren Alters mit einem ausgeprägten Sinn für Organisation. Sie kümmert sich um die Aufnahme neuer Mitglieder und die Verwaltung ihrer Beiträge.
    Korrupte Mitarbeiter:
    a) Lucas Grunder
    Position: Lagerverwalter, arbeitet unten
    Beschreibung: Lucas ist ein zwielichtiger Charakter mit einem Netzwerk von Kontakten im Untergrund. Er nutzt seine Position aus, um gestohlene Waren zu verkaufen und Steuern zu umgehen.
    b) Martha Eichhorn
    Position: Büroangestellte
    Beschreibung: Martha wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, aber sie ist in illegale Geschäfte verwickelt. Sie verkauft unter der Hand wertvolle Gegenstände und artefaktähnliche Waren ohne ordnungsgemäße Genehmigung.
    Der Geheimraum:
    Im Keller der Handelsgilde befindet sich ein geheimer Raum, der von der korrupten Diebesbande genutzt wird. Hier treffen sich Lucas, Martha und ihre Komplizen, um Geschäfte zu besprechen und gestohlene Waren zu verhandeln, fernab der Aufsicht der Gilde. Die Handelsgilde von Grosswall ist ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum, das jedoch von inneren Machenschaften und illegalen Aktivitäten einiger weniger korrupter Mitarbeiter überschattet wird.
     

    Magiergilde


     

    Funkelstern Inn


    Beschreibung:
    Luxuriöses Gasthaus in der Nähe der Magiergilde in Grosswall.
    Kleinerer Gastraumbereich mit exklusivem Ambiente.
    Übernachtungskosten: 5 Gold pro Nacht. Aufbau und Atmosphäre:
    Elegante Inneneinrichtung mit edlen Möbeln und Kristalllüstern. Diskrete Beleuchtung und gemütliche Feuerstellen. Perfekte Kombination aus Komfort und Eleganz. Mitarbeiter:
    Gasthausbesitzer: Roderick Glanzmond
    Ein älterer Halbelf mit silbergrauem Haar und scharfen Augen. Stolz auf die Exklusivität seines Gasthauses und seinen Ruf. Strebt nach höchster Kundenzufriedenheit und pflegt exzellenten Service.
    Riona Silberblatt
    Jüngere Empfangsdame und Verwalterin der Reservierungen. Eine elfische Frau von großer Eleganz und Ruhe. Bekannt für ihre Effizienz und ihr diplomatisches Geschick.
    Thorald Schmackofatz
    Der Hauptkoch des Gasthauses, ein erfahrener Zwerg. Meister der kulinarischen Künste und Garant für exzellente Speisen. Stolz auf seine Spezialitäten und die Qualität der Zutaten.
    Motive des Gasthausbesitzers:
    Roderick Glanzmond strebt danach, das Funkelstern Inn als das führende Luxushotel in Grosswall zu etablieren.
    Er legt Wert auf Exklusivität und distanziert sich von abenteuerlustigen Gästen, um eine ruhige und gehobene Atmosphäre zu bewahren.
    Ziel ist es, die Gäste mit erstklassigem Service und luxuriösem Ambiente zu verwöhnen und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.
     

    Stadtfriedhof


    Lage und Umgebung:
    Der Stadtfriedhof von Grosswall liegt im Südosten der Stadt und ist von niedrigen Mauern umgeben. Er ist ein Ort der Ruhe und Stille, eingebettet in grüne Rasenflächen und umgeben von alten Bäumen.
    Gebäude auf dem Friedhofsgelände:
    Friedhofsverwaltung:
    Ein bescheidenes Gebäude nahe dem Eingang des Friedhofs, wo Verwaltungsangelegenheiten und Grabpflege organisiert werden. Hier arbeitet der Rezeptionist, der die Angehörigen unterstützt und Informationen bereitstellt.
    Haus des Friedhofswächters:
    Ein kleines, gemütliches Haus etwas abseits, wo der Friedhofswächter lebt und über das Friedhofsgelände wacht.
    Profil des Friedhofswächters:
    Name: Elias Grünfeld Beschreibung: Elias ist ein älterer Mann mit grauen Haaren und einem freundlichen Gesichtsausdruck. Aufgaben: Er sorgt für die Sicherheit und Pflege des Friedhofs, kümmert sich um die ordnungsgemäße Instandhaltung der Wege und Gräber. Persönlichkeit: Elias ist ruhig und besonnen, bekannt für seine warmherzige Art und sein Verständnis für die Trauernden. Motivation: Er sieht seine Arbeit als eine Berufung an, Menschen in schweren Zeiten beizustehen und dafür zu sorgen, dass der Friedhof ein würdiger und gepflegter Ort des Gedenkens bleibt.
    Rezeptionist der Friedhofsverwaltung:
    Name: Clara Weissbach
    Beschreibung: Clara ist eine junge Frau mit braunen Locken und einem hilfsbereiten Lächeln.
    Aufgaben: Sie verwaltet die Büroangelegenheiten der Friedhofsverwaltung, unterstützt Besucher bei der Auswahl von Grabstellen und Pflegeverträgen.
    Persönlichkeit: Clara ist geduldig und einfühlsam, immer bereit, den Angehörigen in schweren Zeiten beizustehen.
    Motivation: Sie sieht ihre Arbeit als einen Dienst am Gemeinwohl und möchte den Hinterbliebenen in ihrer Trauer bestmöglich zur Seite stehen.
     

    Mirkos Allerlei


    Lage:
    "Mirkos Allerlei" befindet sich ganz im Süden der Stadt in der Nähe des Südtors von Grosswall.
    Beschreibung des Geschäfts:
    Mirko ist ein direkt geschäftiger Mann, bekannt für seinen knallharten Verhandlungsstil.
    Der Laden ist eine große Halle mit vielen hochregaligen Regalen und einem Überfluss an Handelswaren, Restposten und Alltagsgegenständen.
    Neben gewöhnlichen Waren bietet Mirko auch einige seltene Artikel an, von denen er selbst nicht sicher ist, ob sie magisch sind.
    Flair und Aussehen:
    Der Laden hat den Charme einer großen Restrampe und ist vollgestopft mit Waren unterschiedlichster Art.
    Überall stehen hohe Regale, auf denen sich Werkzeuge, Geschirr, Stoffe und vielleicht sogar das eine oder andere antike Artefakt stapeln.
    Beschreibung von Mirko:
    Mirko selbst ist leicht übergewichtig und hat nicht mehr viele Haare auf dem Kopf.
    Er hat den Flair eines US-amerikanischen Autoverkäufers, immer bereit für ein Geschäft und mit einem schnellen Spruch auf den Lippen.
    Motiv:
    Mirko ist ein Geschäftsmann durch und durch und sein größtes Ziel ist es, gute Geschäfte zu machen und seine Waren zu verkaufen, egal ob es sich um Alltagsgegenstände oder seltene Funde handelt. Er genießt den Nervenkitzel des Handels und die Herausforderung, die besten Preise für seine Kunden herauszuholen.
      Gehilfe: Finn Laubstock
    Beschreibung:
    Finn ist ein junger Mensch mit kurzem blonden Haar und blauen Augen. Er ist fleißig und lernbegierig, immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen im Handel. Hintergrund:
    Finn kommt aus einer ländlichen Gegend nahe Grosswall und möchte seine Kenntnisse im städtischen Handel erweitern. Er hat sich entschieden, bei Mirko zu lernen, um praktische Erfahrungen im Umgang mit Waren und Kunden zu sammeln.
    Aufgaben:
    Finn unterstützt Mirko beim Organisieren des Lagers und beim Bedienen der Kunden. Er lernt die Grundlagen des Handels und des Verhandelns von Mirko persönlich.
    Motivation:
    Finn strebt danach, ein guter Handelsmann zu werden und vielleicht eines Tages selbstständig zu sein. Er möchte von Mirko lernen, der für seine direkte Art im Geschäft bekannt ist.
     

    Blubbernde Feinigkeiten


    Beschreibung des Ladens:
    Flair:
    Chaotische Einrichtung, als würde der Laden in zwei unterschiedlichen Stilrichtungen gestaltet sein. Die östliche Seite ist lebhaft und bunt, mit Regalen voller Fläschchen und Phiolen, und blubbernden Kesseln. Die westliche Seite ist dunkel und ordentlich, mit dampfenden Apparaten und präzise angeordneten Zutaten. Mischung aus Kräuterduft und magischem Rauch, mysteriöses, aber einladendes Ambiente.   Inhaber: Namen:
    Persönlichkeit 1:
    Name: Thistledown
    Beschreibung: Fröhlich, extrovertiert und geschwätzig. Trägt bunte Kleidung und ein breites Lächeln.
    Motiv: Möchte Kunden glücklich machen und ihnen bei ihren Problemen helfen. Leidenschaft für das Experimentieren mit neuen, magischen Tinkturen.
      Persönlichkeit 2: Name: Garin
      Beschreibung:
    Ernst, introvertiert und methodisch. Kleidet sich in dunklere, schlichtere Gewänder und wirkt konzentriert.
    Motiv:
    Strebt nach Perfektion in der Alchemie und möchte die effektivsten Heilmittel herstellen. Besessen von der Suche nach der ultimativen Heilung und dem Verstehen der tiefsten Geheimnisse der Alchemie.
       

    Tempel des Gond



    Kommentare

    Please Login in order to comment!