Perlengrund-Sand

Der Perlengrund-Sand ist ein schimmernder, magisch anmutender Sand, der aus den versteckten Meeresgrotten der Sturmküste von Frideyja stammt. Diese Grotten, die nur bei bestimmten Gezeiten zugänglich sind, enthalten Ablagerungen des glitzernden Sands, der durch Jahrhunderte der mineralreichen Strömungen und feinen Korallenschichten geformt wurde. Der Sand ist bekannt für seine perlweiße Basis, die von feinen, schillernden Partikeln durchzogen ist, die im Licht funkeln. Er wird vor allem als dekorative Zutat in Schmuckstücken verwendet, wo er edle Designs durch einen Hauch von Meeresglanz ergänzt. Darüber hinaus findet der Perlengrund-Sand in festlichen Zeremonien Anwendung, wo er als Symbol für Reinheit und Harmonie gestreut oder in rituellen Gefäßen präsentiert wird.

Die Bedeutung des Perlengrund-Sands geht über seine ästhetischen Eigenschaften hinaus: Er ist ein Zeichen der Verbindung zur Natur und wird in der Kultur der Sturmküste als „Geschenk der Gezeiten“ verehrt. Sein Handel ist streng reguliert, um die natürlichen Ressourcen der Grotten zu schützen. Der Sand wird in filigranen Glasfläschchen verkauft, die mit Meeresmotiven verziert sind und den exklusiven Charakter des Produkts unterstreichen. Die Legenden der Region erzählen von einer alten Tempelwächterin, die den Sand einst nutzte, um die Heiligen Stätten vor dunklen Energien zu schützen – eine Geschichte, die bis heute in Zeremonien aufgegriffen wird.

Mechanik & Funktionsweise

Der Sand enthält eine einzigartige Mischung aus mineralischen Ablagerungen und feinen Korallensplittern, die ihm seinen schimmernden Effekt verleihen. Die Partikel reflektieren das Licht auf besondere Weise, was ihn sowohl für dekorative als auch für symbolische Zwecke ideal macht. Er bleibt über lange Zeit stabil und verliert weder seinen Glanz noch seine Struktur.

Herstellungsprozess

Der Sand wird bei niedrigen Gezeiten aus den Grotten geschöpft, wobei nur die oberste Schicht gesammelt wird, um die Qualität zu sichern. Anschließend wird er gereinigt und gesiebt, bevor er in Glasfläschchen abgefüllt und versiegelt wird. Die Gefäße werden oft kunstvoll gestaltet, um die Herkunft und Exklusivität des Sands hervorzuheben.

History

Die ersten Aufzeichnungen über den Perlengrund-Sand stammen aus dem Jahr 590, als er in rituellen Zeremonien als Zeichen für Harmonie und Schutz verwendet wurde. Ab 850 wurde der Sand als dekorative Zutat in Schmuckstücken integriert, was ihn zu einem beliebten Handelsprodukt machte. Im Jahr 940 begann der Export des Sands in kunstvollen Gefäßen, was seine internationale Bekanntheit steigerte.

Bedeutung

Der Perlengrund-Sand ist ein Symbol für die Schönheit und Reinheit der Küstenregion und spielt eine zentrale Rolle in kulturellen Festen und Zeremonien. Sein Handel stärkt die lokale Wirtschaft und repräsentiert die Sturmküste als Quelle magischer und einzigartiger Naturprodukte. Er ist zudem Ausdruck der tiefen Verbindung der Bewohner zur natürlichen Kraft der Gezeiten.

Gegenstandsart
Religious / Ritualistic
Creation Date
590
Current Location
Seltenheit

Der Perlengrund-Sand ist äußerst selten, da er nur in wenigen Meeresgrotten entlang der Sturmküste gefunden wird. Die Grotten sind durch die Gezeiten schwer zugänglich, und nur erfahrene Sammler können den Sand sicher bergen. Dies macht ihn zu einer begehrten und limitierten Handelsware.

Grundpreis
60-90 Goldstücke pro 100 Gramm
Rohmaterialien & Komponenten

Der Perlengrund-Sand besteht aus einer natürlichen Mischung aus Korallensplittern, Muschelstaub und mineralischen Partikeln, die durch die Strömungen der Gezeiten geformt werden. Die feinen Partikel müssen direkt nach der Sammlung sorgfältig gesiebt und gereinigt werden, um ihre Reinheit zu bewahren.

Werkzeuge

Für die Sammlung werden flache Kellen und Siebe aus robustem Metall verwendet, die den feinen Sand behutsam aus der Grotte bergen. Nach der Reinigung wird der Sand mit speziellen Glasgefäßen verpackt, die die Partikel vor Feuchtigkeit und Verlust ihrer Schimmerqualität schützen.