Blütenhonig-Essenz

In der unberührten Natur Frideyjas wird die exquisite Blütenhonigessenz gewonnen, ein golden schimmernder, aromatischer Nektar, der sowohl in der Heilkunde als auch in der gehobenen Küche geschätzt wird. Der Honig wird von fleißigen Bienen gesammelt, die ausschließlich die Nektare der seltenen Hochlandblumen der Region nutzen. Diese einzigartigen Pflanzen, die nur auf den Wiesen Frideyjas unter spezifischen klimatischen Bedingungen gedeihen, verleihen der Essenz ihren charakteristischen floralen Duft und ihre vielseitigen Eigenschaften. Durch ein geheimes Verfahren wird der Honig verfeinert und konzentriert, sodass eine reine, hochwirksame Essenz entsteht, die weit über die Grenzen Frideyjas hinaus bekannt ist. Verwendet wird die Blütenhonigessenz in Salben und Heiltränken, als aromatische Veredelung feiner Speisen und sogar in ritueller Magie, um Harmonie und Schutz herbeizuführen.

Die Blütenhonigessenz ist ein Eckpfeiler der regionalen Wirtschaft, da sie von Handelskarawanen in kunstvoll gestalteten Glasfläschchen exportiert wird. Diese Fläschchen tragen das Symbol der Frideyja-Blüte, welches Reinheit und Naturnähe repräsentiert. Das Produkt ist tief in der Kultur Frideyjas verwurzelt und wird bei besonderen Anlässen als Zeichen von Wohlstand und Gastfreundschaft gereicht. Eine Legende besagt, dass die Essenz erstmals von einer wandernden Heilerin entdeckt wurde, die ihre heilenden Kräfte nutzte, um ein sterbendes Dorf zu retten. Seitdem gilt die Blütenhonigessenz als Geschenk der Götter und wird mit größter Sorgfalt und Ehrfurcht hergestellt.

Mechanik & Funktionsweise

Die Essenz enthält eine besonders hohe Konzentration ätherischer Öle und Zucker, was sie sowohl haltbar als auch wirkungsvoll macht. Magisch betrachtet soll sie Energien kanalisieren, die Harmonie fördern und negative Einflüsse abwehren. Ihre physische Struktur erlaubt eine perfekte Mischung mit anderen Zutaten, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren.

Herstellungsprozess

Zuerst sammeln die Bienen den Nektar der Hochlandblumen, der in den Bienenstöcken gereift wird. Der Rohhonig wird geerntet und sorgfältig durch feine Filter gereinigt. Anschließend wird er in einem Glasapparat destilliert, mit Kräuterextrakten veredelt und in kleine Glasfläschchen gefüllt, um ihn haltbar und transportfähig zu machen.

History

Die Essenz wurde erstmals im Jahr 340 als heilendes Elixier erwähnt, das in lokalen Chroniken von Frideyja als "Nektar des Lebens" bezeichnet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Herstellungsprozess verfeinert, wodurch die Essenz ihre heutige außergewöhnliche Qualität erlangte. Ein entscheidender Wendepunkt war das Jahr 713, als die Technik der Glasveredelung es ermöglichte, die Essenz sicher und kunstvoll für den Export zu verpacken.

Bedeutung

Die Essenz hat Frideyja als Region weltberühmt gemacht und ist ein Symbol für die harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur. Ihr Handel bringt der Region Wohlstand und unterstützt lokale Gemeinschaften. Sie verkörpert auch die Werte von Reinheit und Heilung, die tief in den Traditionen Frideyjas verwurzelt sind.

Gegenstandsart
Consumable, Magical
Creation Date
Erste Erwähnung Anno 340, aber Entstehung vermutlich um 290
Current Location
Hersteller
Seltenheit

Die Blütenhonigessenz gilt als Luxusgut, da sie nur in begrenzten Mengen hergestellt werden kann. Die Hochlandblumen blühen lediglich im späten Frühjahr, was die Verfügbarkeit stark einschränkt. Umwelteinflüsse wie unerwartete Fröste oder Dürreperioden können die Produktion zusätzlich mindern.

Grundpreis
30-50 Goldstücke pro 100 g
Rohmaterialien & Komponenten

Hauptbestandteile sind der Nektar der Hochlandblumen Frideyjas, destilliertes Quellwasser und ein geheimnisvolles Kräuterkonzentrat. Die Blumen wachsen nur auf den kalkhaltigen Böden der Region, was sie besonders macht. Die Zutaten müssen frisch gesammelt und innerhalb eines Tages verarbeitet werden, um die Qualität zu bewahren.

Werkzeuge

Benötigt werden fein gearbeitete Holzrahmen für die Bienenstöcke, Filter aus Leinen zur Reinigung des Honigs und Glasdestillationsapparate für die Veredelung. Ein Mörser und Stößel aus poliertem Stein dienen zur Verarbeitung der Kräuterextrakte.