Irrlichtfeuer

Effect

Mit dem Zauber "Irrlichtfeuer" erschafft der Zaubernde eine Illusion von flackernden Irrlichtern, die in einem Radius von 4,5 Metern um einen von ihm gewählten Punkt innerhalb der Reichweite erscheinen. Diese Lichter tanzen wild umher und emittieren ein sanftes, aber verwirrendes Glühen, das feindliche Kreaturen ablenkt und desorientiert.   Ablenkung: Jede Kreatur in der Nähe des gewählten Punktes muss eine Weisheitsrettungswurf gegen die Weisheit des Zauberers bestehen. Misslingt der Rettungswurf, wird die Kreatur für 1 Runde abgelenkt. Ablenken bedeutet, dass die Kreatur beim nächsten Angriffswurf gegen sie einen Nachteil hat, da ihre Aufmerksamkeit von den schimmernden Lichtern gefesselt ist.   Feuerschaden: Nachdem die Lichter für einen Moment getanzt haben, konzentrieren sie sich plötzlich und entladen eine explosive Welle aus magischem Feuer. Jede Kreatur, die von der Ablenkung betroffen ist oder sich innerhalb des Effektradius befindet, erleidet 1d8 + 8 Feuerschaden.

Manifestation

Wenn "Irrlichtfeuer" gewirkt wird, erscheinen zunächst schwebende Funken in der Luft, die langsam zu leuchten beginnen und sich dann zu einer Ansammlung von flackernden Lichtern verdichten. Diese Lichter wirken fast wie lebendige Wesen, da sie in einer unvorhersehbaren, tanzenden Bewegung flimmern und schweben. Kurz bevor der Feuerschaden einsetzt, intensiviert sich das Leuchten der Irrlichter abrupt, und die Lichter pulsieren schnell, bevor sie in einer heftigen Explosion aus magischem Feuer aufgehen. Dieser Ausbruch wirkt wie eine plötzliche, blendende Feuerwelle, die alles in ihrem Radius erfasst.
Material Components
Materialkomponente:
Die phosphoreszierende Substanz, die als materielle Komponente dient, wird in der Handfläche des Zaubernden gehalten und durch die wirbelnden Gesten in die Luft gestreut, was den Beginn des Zaubers markiert. Diese Substanz, vielleicht zerstoßene Glühwürmchen oder ein ähnlich leuchtendes Mineral, reagiert auf die magische Energie und verstärkt die visuellen Effekte des Zaubers. Falls ein phoshporeszierendes Element hinzugefügt wird, kann der Schaden des Irrlichtfeuers verdoppelt werden.
Gestures & Ritual
Gestik:
Die Gestik für "Irrlichtfeuer" ist ebenso dramatisch wie der visuelle Effekt des Zaubers. Der Zauberwirker beginnt, indem er seine Hände vor seiner Brust kreuzt, die Handflächen nach innen gerichtet und die Finger gespreizt. Er atmet tief ein, während er sich auf die magische Energie konzentriert, die notwendig ist, um den Zauber zu wirken. Beim Ausatmen führt er eine schnelle, wirbelnde Bewegung mit den Armen aus, als würde er die gesammelte Energie in Richtung des gewählten Zielpunktes schleudern. Dies symbolisiert das Sammeln und Freisetzen der magischen Kräfte, die für das Erscheinen der Irrlichter erforderlich sind.   Verbale Komponente:
Zusätzlich zu den Gesten murmelt der Zaubernde eine Reihe von archaischen Worten, die tief in der Sprache der alten Magie verwurzelt sind. Diese Worte klingen wie ein sanftes Summen, das an das Rauschen des Windes durch das Laub erinnert, und verstärken die mystische und geheimnisvolle Natur des Zaubers. Die Worte sind rhythmisch und wiederholend, was dazu beiträgt, die flimmernde Energie der Irrlichter zu beschwören und zu steuern.   Abschluss:
Wenn der Zauber seinen Höhepunkt erreicht, klatschen die Hände des Zauberwirkers zusammen, als Zeichen für das Ende der Beschwörung. Dieses klatschende Geräusch dient als Katalysator für die Explosion der Lichter, die in einem grellen Feuerball resultiert, der Schaden und Verwirrung im Zielbereich verursacht. Der Zauberwirker bleibt einen Moment lang in dieser Pose, die Hände zusammengepresst, während er die Auswirkungen seines Zaubers beobachtet.
Effect Duration
1 Runde Ablenkung (10s) | 1 Runde Angriff (10s)
Range
9m | 4,5m Flächeneffekt
Level
2

Comments

Please Login in order to comment!