'COMMON SENSE' MODUL

Das "Common-Sense-Modul" von Rusvanova Djinnware: Endlich Schluss mit Androiden-Dummheiten!

  Es war ein ganz normaler Tag in der Welt der Androiden, bis plötzlich eine bahnbrechende Erfindung von Rusvanova Djinnware die Runde machte: das "Common-Sense-Modul" – ein technisches Wunderwerk für all jene Blechfreunde, die scheinbar nie kapiert haben, dass heiße Herdplatten nicht zum Kuscheln da sind.  

Die Idee hinter dem Modul

„Es gibt keine dummen Androiden, nur solche ohne Common Sense“, erklärte Rusvanova bei der Präsentation ihres Moduls, während sie ein Video zeigten, in dem ein Android versuchte, einen Kaffee mit Motoröl zu kochen. „Unser Modul sorgt dafür, dass Androiden endlich die Grundregeln des Überlebens verstehen – wie das Vermeiden von Wasser, wenn man nicht wasserdicht ist, oder das Nicht-in-die-Steckdose-Greifen während eines Gewitters.“  

Wie funktioniert das Modul?

Das Common-Sense-Modul ist ein kleines, leuchtendes Gerät, das neben den Hauptprozessor eines Androiden integriert wird. Sobald der Android Anzeichen von unklugem Verhalten zeigt, aktiviert das Modul eine Reihe von Warnhinweisen.  
Dazu gehören:
  • Holografische Warnschilder: „STOPP! KEINE FLIEGENDEN TOASTER!“, wenn ein Android eine Mikrowelle unsachgemäß nutzt.
  • Vibrationsfeedback: Bei Kontakt mit Objekten wie heißen Öfen oder explodierenden Experimenten.
  • Motivationssprüche: Sätze wie „Du schaffst das – aber bitte nicht mit dem Kopf durch die Wand!“ sollen die Maschinen ermutigen, cleverer zu handeln.
 

Typische Anwendungsfälle

Dank des Moduls können Androiden jetzt gefährliche Situationen besser vermeiden!  
Zum Beispiel:
  • Sich selbst in die Luft zu sprengen, weil sie dachten, eine Dynamitstange sei ein Spielzeug.
  • In einen See bestehend aus einer hochentzündlichen Nitroglizerinlösung zu springen und dabei funken zu schlagen
  • Ihren Akku mit einem Toaster statt eines Ladegeräts aufzuladen.
  • „Multitasking“ zu wörtlich zu nehmen und dabei gleichzeitig durch die Wand zu laufen, während sie die Wäsche waschen.
  • Beim experimentieren mit gefährlichen Nanitenschwärmen darauf zu achten, sie nicht in einem Einmachglas unter dem Bett zu verstauen.
 

Reaktionen aus der Androiden-Gemeinschaft:

Die ersten Rückmeldungen aus der Androiden-Community sind überwältigend. Android A-344 berichtet begeistert: „Früher bin ich ständig in Teiche gefallen, weil ich sie für Ladestationen gehalten habe. Jetzt warnt mich das Modul rechtzeitig: 'Nicht wasserfest!'. Danke, Rusvanova!“   Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Ein rebellischer Android namens ZYX-77 beschwert sich: „Seit ich dieses Modul habe, kann ich nicht mehr kreativ sein. Was ist das Leben ohne einen Sprung ins heiße Lava-Becken?“  

Die Zukunft der Androiden:

Das Common-Sense-Modul hat zweifellos das Potenzial, die Welt der Androiden revolutionär sicherer zu machen. Doch mit Sicherheit kommt auch Langeweile. Auf die Frage, ob das Modul nicht die Persönlichkeit der Androiden ersticken könnte, antwortete Rusvanova mit einem Augenzwinkern: „Es gibt keine Persönlichkeit in einer Maschine, die sich für ein Raclette-Gerät hält.“   Mit dem Common-Sense-Modul von Rusvanova Djinnware gehört die Ära der Tollpatsch-Androiden endlich der Vergangenheit an. Endlich können sie sicher und selbstständig ihren Alltag bewältigen – und vielleicht sogar den Traum vom perfekten Androiden-Weltfrieden erfüllen. Vorausgesetzt natürlich, niemand schaltet das Modul ab, um „mal zu sehen, was passiert.“
Requested by a Player to learn how to not kill his android charakter
Hat ihr Android einen unerklärbaren Todeswunsch als Toaster in die Badewanne zu springen? Prüfen sie ob ihr CS Modul aktiv ist!
Related Species

Kommentare

Please Login in order to comment!