Presberatum
Bei dem Ritual des Presberatums geht es um die Aufnahme der Anwärter/-in zur Priesterschaft im Dienste der Infernalé .
Verlauf der Blutwirkung der Götter
Wenige Minuten, nachdem sie das Blut der Götter getrunken haben, beginnen die ehemaligen Anwärter die Stimmen der Götter als leises Gemurmel im Hintergrund zu hören.
Stunden später bekommen sie sehr hohes Fieber, Gelenke und Muskeln werden von Schmerzen geplagt, welche erst nach einigen Wochen nachlassen.
Bei den Männern stellt sich nach Monaten der erste direkte Kraftschub ein, bei den Frauen ist es etwas indirekter. Sie merken, dass sie mehr Verständnis für komplexere Zauber haben, diese aber noch nicht durchführen können. Erst mit Zeit & Übung werden stärkere Zauber verwendbarer.
Geschichte
In der Frühzeit der Clans gab es nur wenige Vampire, welche mit den Infernalé sprechen konnten. Deswegen wurden weitere Vampire dazu ausgebildet, ihre Lehren weiterzugeben und später dann auch mit ihnen zu sprechen.
Zuerst war es so, dass einmal alle paar Tage die beiden Gottheiten in einem gemeinsamen Ritual gerufen wurden und der Vorsprecher, in dem Fall der Hohepriester/-in, mit Krilash und Shirash sprach, ihnen ihre Angelegenheiten, Wünsche, Sorgen und Fragen vortrug. Die beiden Gottheiten erteilten dann Auskunft und verschwanden wieder.
Zu diesen Zeiten konnten nur die Hohepriester, die das jeweilige Blut des Gottes (Frauen tranken Shirash, Männer tranken Krilash) getrunken hatten, die Götter im Hintergrund ihres Geistes hören und mit ihnen sprechen.
Dadurch, dass das den Hohepriestern zu viel wurde und auch sie häufig Ziele von Attentaten waren, gaben sie ihr Wissen und die Lehren an einige wenige Schüler & Schülerinnen weiter. Die Priesterschaft war geboren.
Mit der Zeit wurde diese Priesterschaft immer größer und musste nach einigen Verrätern und Dieben bewusster kontrolliert werden. Es wurde der Rang des Anwärters gegründet. Dort werden den Vampiren (niedere Vampire erst ab Fandaloré Stufe 5) die Grundregeln der Infernalé beigebracht, sie werden unterrichtet (Lesen, schreiben, Mathematik, Geschichte, Chemie, Physik etc.) und unbewusst geprüft.
Sollte die Prüfung - meist durch die Lehrer, welche auch die Rolle eingenommen haben - positiv ausfallen, so werden die Anwärter den Hohepriestern vorgeschlagen, die dann Gespräche mit den einzelnen Anwärtern durchführen. Sollten diese dann angenommen werden, wird ihnen dies schriftlich mit einer Urkunde bestätigt und ihnen wird ein Termin genannt zur Aufnahme in die Priesterschaft, dem heutigen Presberatum.
Durchführung
Die Anwärter werden in die Räume der Priester geführt und dort in einer Waschkammer von den Priestern von ihrer Kleidung getrennt und gewaschen, die rituelle Reinigung.
Danach werden sie von jeweils zwei Priestern in die Haupthalle mit dem Altar geführt und in einer Reihe aufgestellt. Sind alle Anwärter versammelt, rufen die Hohepriester die Götter an, sich zu ihnen zu gesellen und ihnen ihren Segen zu geben. Normalerweise erscheinen Krilash und Shirash direkt über dem Altar in gigantischer Größe. Nach Danksagungen der Hohepriester öffnen die beiden Götter ihre Haut mit einem Fingernagel, Messer oder dergleichen und lassen ihr Blut in die beiden großen Silberschalen laufen.
Die Hohepriester rufen die Anwärter nach einer von ihnen festgelegten Reihenfolge (meistens nach absteigendem Alphabet) zu sich an den Altar. Die Priester begleiten den Anwärter bis zum Altar und verlassen ihn dort als Zeichen, dass es nun ernst wird und sie nicht mehr die "Beschützer" der Anwärter sind.
Die Hohepriester bekommen von den Priestern pro Anwärter einen Silberkelch, den sie mit dem Blut des jeweiligen Gottes füllen. Nach dem Schwur auf die Infernalé wird ihnen der Kelch gereicht und sie trinken vor allen Augen das Blut. Danach gesellen sie sich zu den dienstjüngeren Priestern.
Komponenten und Hilfsmittel
-Silberkelch für die Anwärter
-Zwei große Silberschalen für das Blut der Götter
Teilnehmer
-Krilash & Shirash
-Hohepriester
-Priester
-Anwärter
Einhaltung
-das Ritual wird immer zu Vollmond durchgeführt
Kommentare