Während der Friedenszeit wird die Kaiserstadt als Zentrum der Welt immer beliebter und erlebt ein schnelles Wachstum.
Während der Friedenszeit wird die Kaiserstadt als Zentrum der Welt immer beliebter und erlebt ein schnelles Wachstum.
Mit der Krönung des erstens Kaisers beginnt der Frieden. Das Zentrum Atra-Regnums wird zum neutralen Kaiserreich. Die Kaiserstadt wird zu dessen Hauptstadt.
Nicolas Senis wird als erstes Kind des prophezeiten Geschwisterpaares geboren. Er wird somit einmal der nächste Kaiser.
Urn Senis wird als zweites Kind des prophezeiten Geschwisterpaares geboren.
Im Alter von 24 Jahren übernimmt Nicolai Senis das Kaiseramt.
Kaiser Nicolai Senis gründet auf Wunsch seines Bruders Urn Senis den Obsidianorden. Er soll den Kaiser beraten und schützen.
Sophie Senis wird als erstes Kind von Kaiser Nicolai Senis geboren.
Henry Senis ist der zweite Sohn von Nicolai Senis.
Als sich die Absichten des Obsidianordens immer konkreter gegen den Kaiser richten, spalten sich die Kaisertreuen ab und gründen den Ratsorden.
Kaiser Nicolas Senis erliegt seiner Krankheit. Sein Bruder Urn Senis, Vorsitzender des Obsidianordens, wird das Kaiseramt übernehmen.
Nach dem Tod von Nicolai Senis verhilft der Ratsorden Sophie und Henry Senis zur Flucht ins Exil.
Nach dem Tod seines Bruders Kaiser Nicolas Senis übernimmt Urn Senis das Kaiseramt.
Mit der Geburt von Selin Senis durch Sophie Senis gibt es den ersten Teil des neuen prophezeiten Geschwisterpaares.
Nora Senis wird als zweites Kind des prophezeiten Geschwisterpaares geboren.
Unter der Herrschaft von Kaiser Urn Tharn spaltet sich das Land. Es bricht Krieg aus und die Völker versuchen einen eigenen Kaiser auf den Thron zu setzen.
Kaiser Urn Senis verstirbt an Altersschwäche. Mit dem Tod von Urn Senis endet der erste Obsidiankrieg.
Selin Senis wird im Alter von 7 Jahren zum neuen Kaiser des Kaiserreiches. In den ersten Jahren verwalten der Ratsorden, seine Mutter Sophie Senis und sein Onkel Henry Senis das Reich.
Unter Kaiser Selin Senis erlebt die Kaiserstadt und das gesamte Kaiserreich seine zweite Blütezeit. Er gilt deshalb auch als einer der besten Kaiser, die das Kaiserreich je regierten.
Nach dem Krieg werden die bestehenden Mauern der Kaiserstadt wieder aufgebaut und stärker befestigt. Außerdem wird der dritte Mauerring gezogen.
Nach dem gescheiterten Putsch des Obsidianordens beginnt man seine Ausläufer im Kaiserreich mit aller Härte zu zerschlagen.
Mit dem Tod von Kaiser Selin Senis im Alter von 84 Jahren stirbt einer der besten Kaiser, die das Kaiserreich je regiert haben.
Nachdem Sudameanhänger über Jahre die Regierung infiltrierten, ermordeten sie schließlich die Kaiserfamilie und krönten den Sudamekaiser.
Nach dem Sudameputsch gab es in der Bevölkerung Aufruhr. Dabei brannte in der Kaiserstadt das Ministerialviertel sowie ein Teil des Palastviertels nieder.
Nach dem großen Brand in der Kaiserstadt wurde das Ministerialviertel grundlegend umgestaltet und der Palast restauriert. Ein Großteil der Arbeiten wurde erst nach dem Sudamekrieg umgesetzt.
Die anderen Völker erkennen den Sudamekaiser nicht an und kämpfen darum einen rechtmäßigen Thronfolger einzusetzen.
Um die Kaiserstadt wurden befestigte Späherlager angelegt, um vor Angriffen frühzeitig zu warnen. Die Idee dazu gab die Einrichtung provisorischer Späherposten des Sudamekaisers um die Kaiserstadt.
Mit dem Bau der Signaltürme um die Kaiserstadt wurden die Späherlager verbessert und eine zweite, vorgezogene Reihe an Lagern konnte errichtet werden.
In der 2. Ära 351 erklärt man Nekromantie für illegal. Kurz darauf nutzt man das neue Gesetzt für die Nekromantenverfolgungen aus, die in der Ausrottung der Nekromanten endet.
Nachdem Nekromantie 351 2. Ära für rechtswidrig erklärt wurde, beginnt man in ganz Atra-Regnum mit der Verfolgung und Ausrottung aller Praktizierenden.
Um die Außenmauer der Kaiserstadt an die neusten Verteidigungstechniken anzupassen, wurden acht Bastionen errichtet.
Einer der verworrensten Kriege war der Eiskrieg. Er Begann mit dem Angriff der Sudame auf die von den Negoniern bewohnten Winterwaldfjiorde und entwickelte sich schnell zu einem Krieg der ganz Atra-Regnum erfasste.
Nach dem Eiskrieg steuert die Kaiserstadt in ihre dritte Blütezeit. Die Stadt wächst weiter und schon bald ist selbst kein Platz mehr in den relativ neuen Außenvierteln.
Kaito wird von Riko und Mahiko in den Keysuke Clan hineingeboren.
Azarni Nebraa wird als Tochter von Takahashi und Chiyo Nebraa geboren.
Guren Etchiko wird in eine gutbürgerliche Familie im Kaiserreich geboren.
Einige Dämonenfürsten schließen sich zusammen und bereiten sich auf einen Kampf gegen Atra-Regnum vor.
Die Geschwister der Prophezeiung mit samt ihrer Familie werden in der Nacht von Anhängern der Dämonenfürsten gemeuchelt.
Durch ein Versehen gelangen die Göttergaben in die Welt der Lebenden. Das führt zur Geburt der Nephilim.
Nach der Verteilung der Göttergaben schenken die Dämonenfürsten je einem Kind ihre Gaben. Diese Kinder werden Dämonenkinder.
Nekomaru wird als eines der Dämonenkinder geboren und von Dämonenfürst Heres entführt.
Xenos Nebraa wird als erstes Geschwisterteil der Prophezeihung geboren. Er ist das Kind von Kaito und Azarni Nebraa.
Finn Geisterjäger wird in Rhuna in den Winterwaldfjorden geboren.
Mit der Geburt von Ayame, dem 2. Geschwisterteil der Prophezeihung, beginnt die 3. Ära. Sie ist das Kind von Kaito und Azarni Nebraa.
Ayame wird von einem Impakt-Kultisten entführt, um das Gleichgewicht der Welten zu destabilisieren.
Um Offizier im Heer des Keysuke Clans zu werden stellt sich Hakū der Aufgabe die alle Offiziersanwärter zu bewältigen haben und reist in die Welt hinaus. Sein Ziel ist es eines der wertvollen Wissensbücher zu schreiben, mit denen die Generäle und Offiziere des Clans arbeiten.
Xenos verlässt Menotown auf dem Weg nach Neuboren. Dabei befreit er Kumaru aus den Fängen seiner Entführer.
Xenos und Kumaru regenerieren ihre Kräfte auf einem Hof nahe Buna. Schließlich gibt Xenos Kumaru zurück in die Obhut seiner Eltern.
Xenos lernt den Propheten kennen, der ihn gut zu kennen scheint.
Xenos lernt den Dämonenfürsten Ignis kennen. Dieser wart Xenos und gibt ihm einen Stein, mit dem der Junge ihn um Hilfe bitten kann.
Xenos Nebraa kämpft in der Nacht zum 04. Apreius gegen einen dunkelelfischen Kultisten, der zur Sammlung der Spinne gehört.
Xenos erreicht nach seiner Reise endlich die Kaiserstadt.
Heres, der Dämonenfürst der Erde, greift die Kaiserstadt an und bringt sie unter seine Kontrolle.
In der Schlacht um die Kaiserstadt wird Ignis von seinem Bruder Heres gefangen genommen und in einem Kristall versiegelt.
Nach dem verlorenen Kampf gegen Nekomaru in der Schlacht um die Kaiserstadt liegt Xenos im Koma. Er wurde vom Propheten gerettet.
Die entkommenen Bürger der gefallenen Kaiserstadt fliehen vor der Bedrohung Richtung Norden, Osten und Westen.
Um Xenos Nebraa Vision nicht realität werden zu lassen, sabotiert der Prophet das Orkzeltlager bei Moavir. Er will ihr Vorrücken verhindern.
Bei der Sabotage des Orkzeltlagers in Moavir durch den Propheten, wird er von Kultisten von Nidhörun gefangen genommen.
Nach dem Überfall auf Xenos' Mutter in Menotown versteckt er sie in der Nebraa-Stadtresidenz in Erah.
Xenos lernt Guren Etchiko auf dem Markt von Erah kennen.
Ausgehend von den Eskalationen in Moavir lehnen sich entlang der Grenze immer mehr Menschen gegen die ursprünglich zur Hilfe kommenden Orks auf. Diese versuchen nun mit Gewalt die Ordnung aufrecht zu erhalten.
Auf der Suche nach dem Dämonenschwert kommt Xenos ins verlassene Anwesen der Nekromantenfamilie Rhyl. Hier trifft er auf Nekomaru und findet das Versteck der Waffe.
Xenos findet das Dämonenschwert bei Ohvos im Neavor-Gebirge und bringt es unter seine Kontrolle.
In Volar stellt Xenos den Serienkiller, der Nachtmahr genannt wird.
Für Informationen zu Ayame dringt Xenos in die von Heres kontrollierte Kaiserstadt ein. Dabei findet er außerdem die Schlachtpläne der Dämonen.
Ignar greift mit Unterstützung Nekomaru an, verliert jedoch. Nekomaru entscheidet sich das erste Mal für die Welt der Lebenden.
Xenos und Nekomaru zerstören ein Versteck des Kultes der Sammlung der Spinne. Dabei töten sie den dunkelelfischen Kultisten, der Xenos immer wieder auflauert.
Heres erzählt Nekomaru die Wahrheit über seine Herkunft. Nekomaru entscheidet sich daraufhin bei Xenos in Atra-Regnum zu bleiben.
Da Heres sich aus dem Krieg gegen Atra-Regnum zurückziehen möchte lässt er Ignis aus seinem Gefängnis frei.
Da Nekomaru nicht mehr an Heres' Seite kämpft, zieht dieser sich aus dem Krieg gegen Atra-Regnum zurück.
Sangra übernimmt die Kontrolle über die Kriegsführung gegen Atra-Regnum und verwandelt Wasser zu Blut. Ein Großteil der Wasserlebewesen sterben, bevor Peleori den Fluch negiert.
Bei der Gefangennahme durch Nidhöruns Schergen verliert Xenos das Dämonenschwert an sie.
Xenos und Nekomaru lernen Kurojoshi Taneko, Hohepriesterin von Inekoria, kennen. Sie ist das Dämonenkind von Shedu.
Xenos, Nekomaru, Kurojoshi und Noah nehmen das Dämonenkind von Kadesh gefangen.
Die Vampirin Lamilia beißt Xenos und macht ihn zu einem Vampirdiener.
Lamilia bringt Xenos in die Nekropole Falkenbach. Hier will sie ihn vor der Außenwelt verstecken.
Nachdem Xenos gefügig gemacht wurde, beginnen die Dämonenfürsten nun mit aller Macht gegen Atra-Regnum vorzurücken.
Lamilia lässt Xenos die Toten der Nekropole Falkenbach wiedererwecken. Das bleibt nicht lange unbemerkt und verbreitet sich schnell.
Lamilia erzählt Xenos, dass er das Dämonenkind von Umbra ist.
Nekomaru reist nach Rhuna, um einen Vampirjäger der Saldrae zu finden. Er lernt Finn Geisterjäger und Jofra Saldrae kennen.
Xenos, Nekomaru, Azarni und der Haushalt aus Erah ziehen offiziell in die Nekropole Falkenbach.