Singende Schale

Die Singende Schale oder im Volksmund Träller oder Schaller Schale ist ein magisches Tonwiedergabegerät. Sie sieht aus wie eine tellergroße Schale aus Holz, Stein oder Metallen.

Nutzen

Eine Singende Schale nutzt man in dem man Brocken und Kiesel in die Schale legt. Danach muss man den Tonträger in die richtige Position drehen um das gewünschte Tonerzeugnis anzuhören.

Herstellung

Die Schale wir von einer kleinen Handwerkergruppe aus Tosch hergestellt. Sie muss mit viel Raffinesse, Feingefühl und Magie hergestellt.

Social Impact

Durch die Erfindung der Singenden Schale entwickelte sich immer mehr eine kommerzielle Musikindustrie, da man aufeinmal aufwendig Tonerzeugnisse speichern und wieder abspielen konnte. Ab dem Jahr 1450 kann man Singende Schalen troutz ihren hohen Werts gelegentlich auch in Gasthäusern auffinden.
Zugehörige Gegenstände

Kommentare

Please Login in order to comment!