Eliandyl Adamaris
Eliandyl Adamaris
.
Physical Description
Körpermerkmale
Fehlender linker Arm (derzeitig)
Kleidung & Schmuck
Mütze
Mental characteristics
Persönliche Geschichte
Geboren in
-Normale Kindheit
-Schmieden gelernt
-Eltern wollten dass ich Magier werden und haben mein Schmieden als Hobby gesehen
-Werde widerwillig nach Tosh geschickt
-lerne grundsätzliche Magie, verfolge aber eher die Schmiedekunst
-Habe die Idee beides zu verbinden
-Wilde Theorie über das verzaubern von Gegenständen während des Schiedeprozesses
-Noch Wildere Theorie über das verzaubern von Dimeritum
-Brauche "frische" Magie, also reise ich los (Ich wollte sowieso aus Tosch weg, wegen eines gewissen Leermeisters)
-Letztlich in Rat Wasker geblieben, da man viel von den vorbeifahrenden Handelsrouten abgreifen kann.
Gender Identity
Male
Sexuality
Hetero
Bildung
Elfische Schmiedekunst (Farryn Armaos)
Ansätze Elfischer Magie (Vulen Hey'quen)
Magie in Tosch
Beschäftigung
Selbstständig, Schmied
Personality Characteristics
Motivation
Das angeblich unmögliche Beweisen, Kunst um der Kunst willen
Hygiene
Ja
Social
Kontakte & Beziehungen
Richtorald Hammerstiel, Gnom, Erfinder, sesshaft in Rat Wasker
Familienbande
Eltern, und im weiteren Sinne der Stand (Clan)
Religiöse Ansichten
Nicht Gläubig, aber wenn, ein elfischer Gott
Sozialkompetenzen
Nicht gesellig, aber auch nicht sozial verloren
Verhalten
Ordnungsliebend
Hobbies & Haustiere
Schmieden
Sprache
Gehoben aber nicht super eloquent
Vermögens- und Finanzlage
Ja

Magiebegabter Schmied auf der Mission eine revolutionäre Theorie zu beweisen.
View Character Profile
Gesinnung
Lawful
Titel & Berufsbezeichnung
"Der Magie-Spinner" - Kurzsichtiger Schmiedemeister, Alfons Sessler
"Dimeritium-Lecker" - Leermeister Magister Theobold von Elchblatt
Age
185
Date of Birth
13. Esche
Geburtsort
Moe'l Freyn
Children
Wohnort
Rat Wasker
Gender
Male
Augen
Blau
Haare
Dunkelbraun
Hautfarbe
light
Größe
191
Gewicht
81 kg
Related Plots
Ein zuvorkommender Zufall
19. Eiche 857
Der alte Friedhof, der die gefallenen der grünen Flut beherbergt. Ich hatte schon den Gedanken, dass hier die Magie gebündelt wird, hauptsächlich, da ich immer ein jucken in der Nase hatte, solange ich in der Nähe war. Der Fluch, der, wie ich später von Gere von Braunfels erfahren habe, durch das Fehlen eines Banners der Kompanie entstanden ist, sorgt für immer wieder auftretende Erscheinungen von Rachegeistern. Darum sollte man sich irgendwann noch kümmern. Genau so wie mich noch interessiert, was es mit den von Gere erwähnten 3 mächtigen Geistern auf sich hat.
Das ist auch erstmal nebensächlich. Wichtiger ist, dass unter diesem Friedhof ein Ort der Macht steht, im einer abgelegen Höhle. Und noch viel besser eine Schmiede direkt daneben, in einem Versteck von diesem Magier Tantagarst. Und ich meine von ihm hat man länger nichts gesehen, also ich glaube das ganze beanspruchte ich wohl für mich, zumindest den Schmiedeteil. Ich glaube es wird ihn nicht stören, wenn er denn noch lebt.
Und ich meine man kommt nur per Teleportation rein, also wenn er tot ist wäre es schade das ganze zerfallen zu lassen.
Oben drauf kommt noch, dass ich ein paar der passenden Runensteine gefunden habe und das Werkzeug um meine Theorie zu beweisen. Zumindest die Basis davon. Hoffentlich reichen sie für alle Experimente, die ich durchführen muss. Alles was ich jetzt noch brauche ist Zeit, aber die werde ich erstmal nicht haben, bis wir das Baumherz gefunden haben...
Aber alles in allem eine tolle Entdeckung.
(Darunter ist eine rudimentäre Zeichung die eine Wegbeschreibung zum Friedhof und zum Ort der Macht ist. Daneben eine Zeichnung von der Schmiede)
Der Drache im Wald und der Arm
11. Eiche 857
Ja also, was soll ich sagen....
Heute hab ich von nem Drachen gehört, der ein Holzfällerlager überfallen haben soll. Völliger Blödsinn natürlich, kein Drache würde sich auf ein so niedriges niveau herablassen.
Und vieleicht hätte ich mir ein Beispiel an den Drachen nehmen sollen, denn ich bin dem nachgegangen (stumpfe Neugier) zusammen mit ein paar der Dorfbewohner, der Söldnerin und dem Telmaren, den ich in der Taverne traf.
6 Ghule später fand ich mich mit einem abgebissenen Arm wieder.... schöne scheiße. Wenigstens ist die lokale Heilerin nich komplett inkompetent, im gegensatz zu allen anderen in dieser Region.
Die Bewohner legen sich ungepanzert mit ghulen an, die Holzfäller hetzen die ungunst uralter Geister auf sich und lassen sich dann von ihnen töten...
Die Leute in Tosch waren wenigstens auf eine lustige Weise ignorant.
Vieleicht lässt sich das gestohlene Baumherz wiederfinden, und mit etwas Glück und Verstand, ist der Katalysator meinen Arm wiederherzustellen. Da wäre nur dieser uralte Baumgeist..
Ich müsste Lektüre dazu finden, vieleicht haben die Leute hier wenigsten Bücher, auch wenn man das bezweifeln will.
Ich sollte zunächst eine rudimentäre Protese fertigen, hoffentlich nicht all zu schwer (mit einem Arm), ich hätte doch einen Lehrling annehmen sollen... aber mit sowas rechnet man ja nie.
Und ich denke ich sollte auch an Bauplänen für etwas permanentes arbeiten. Vielicht mit der Hilfe von etwas Heilungsmagie. Aber dazu muss ich erstmal etwas erstes Praktisches umsetzten. Nur die Zeit weiß.
Theobold und Dimeritium
12. Birke 853
Normalerweise schreibe ich nicht, aber heute war es zu viel.
Möge die Ignoranz von Theobold von Elchblatt für die Nachwelt erhalten bleiben.....
Theobold von Elchblatt, Hochmagister und Lehrmeister (Leermeister wäre passender), einer der geachtesten Geomanten unserer Zeit, hat meine Theorie des verzauberten Dimeritiums abgelehnt...
Zugegebenermaßen es hört sich verrückt an, aber nur auf den ersten Blick. Ja, Dimeritium negiert Magie allgemein wahr, allerdings hat die Geschichte gezeigt, dass dieser Effekt nicht Absolut ist. Die mächtigen Magier haben gezeigt,dass sie auch unter dem Einfluss von Dimeritum Magie kanalisieren können. Und auch Adamantit lässt sich und den richtigen Bedingungen problemlos formen und schmieden.
Das Theobold die Sache dogmatisch ablehnt sieht ihm ähnlich. "Ich habe Geomantie in und Auswending im kleinsten Detail durchdrungen, sowas würde ich wissen" hat er gesagt, gefolgt von einem freundlichen "Dimeritiumlecker" mir gegenüber. Ich bin mir sicher er amüsiert sich weiter mit seinen Kollegen und einem Krug Bier darüber. Aber das gönn ich ihm. Er hat ja sonst so wenig Freude im Leben. Aber wenn er der ersten Magie bannenden und Quen geschützen Dimeritiumklinge entgegentritt, dann überlegt er sich das mit dem "Meister der Geomantie nochmal"
Kommentare