Waldstämme Ethnicity in Terendea | World Anvil
BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Waldstämme

Das primitive Volk im Nordosten Terendeas, welches in Familienverbänden zusammenlebt.    

Regierungs- und Gesellschaftsform

Die kleinsten Gemeinschaften sind Familienverbände mit Familienoberhaupt. Diese gehören einem von zwölf Sippen an, die zusammen den großen Rat bilden. Der Rat wird aus Vertretern der Sippen gebildet, deren Macht und Gewicht mit in den Rat eingeht.   Die Ratsversammlungen finden während des Lachsfestes statt, welches am kleineren Binnenmeer stattfindet.  

Lebensraum und Lebensgrundlage

Nordöstliche Region, östlich des Canyons und nördlich des kleinen Binnenmeeres. Das Volk lebt zu großen Teilen in Wäldern in kleinen Dorfgemeinschaften, die meistens ein bis dutzend Familienverbände umfassen. Die kleinen Dorfgemeinschaften sind gut untereinander vernetzt.   In allen Teilen des Landes, vor allem aber im Wald der Lichter, jagt und sammelt das Volk, um zu überleben, und baut nur zu geringen Teilen selbst Lebensmittel an. Im südlichen Teil des Gebiets, dort, wo die Bäume weniger dicht stehen, wird auch zu einem größeren Teil Landwirtschaft betrieben.   Die Grenzen um das Land, welches sie für sich beanspruchen, beschützen und bewachen die Angehörigen des Volkes stark. Sie sind gute Bogenschützen, Naturmagier, die mit Tieren, Pflanzen aber auch mit den Elementen Erde und Wasser sehr gut umgehen können, sowie gewandte Kämpfer mit Waffe und Schild.   Den Wald der Lichter teilen sie sich jedoch mit magischen Pflanzen, die im Dunkeln leuchten, magischem Rotwild, welches die magischen Pflanzen frisst, und unglücklicherweise auch magischen Wölfen, den Schattenläufern, die das Rotwild fressen. Im Canyon, tief in Höhlen vergraben, und die meiste Zeit inaktiv leben Höhlendrachen , die sich von der magischen Energie eines vorbei fließenden Lavastroms ernähren. Nur wenn Anhänger des Volkes in die Höhlen gehen ("Geh nicht in die Höhlen, mein Kind, dort haust das Feuer und der Tod!"), um Materialien zu sammeln, kommen sie in Kontakt mit den Drachen, welches selten gut für die Angehörigen des Volkes ausgeht. Zudem wohnen noch normale Wölfe und Bären in den Wäldern.  

Kultur

Die Menschen dieses Volkes betrachten sich untereinander gleichberechtigt. Familienoberhaupt kann jeder werden, sofern er den Initiationsritus vollendet hat. Junge Erwachsene werden am Lachsfest von den Sippen losgeschickt, um eine Aufgabe zu erfüllen, die ihnen von den Geistern auferlegt wurde.   Dieses kann sehr persönlich interpretiert werden. Häufig kommt es auch vor, dass sich junge Erwachsene in Gruppen zusammenschließen, um hinaus in die Welt zu gehen. Hier können sich auch bereits Partner für spätere Familiengründungen finden. Doch nicht jeder nimmt es mit diesem Ritual so genau und diese jungen Erwachsenen aus wenigen Familienverbänden kommen schon nach wenigen Wochen zurück. Normalerweise sollen die jungen Erwachsenen erst zum nächsten Lachsfest wiederkehren.   Wer einmal zurückgekehrt ist, kann eine neue Familie gründen oder sich der alten wieder anschließen. Unabhängig davon kann die neue Familie sich einem bereits existierenden Dorf anschließen, sofern diese es gestatten, oder sich eine neue Bleibe fernab suchen. Es ist nicht unüblich, dass junge Paare oder Familien ausziehen und sich woanders niederlassen.   Die Bauten des Volkes sind entsprechend ihrer Lebensform aus Holz, manchmal auch mit Lehm verstärkt. Handwerkskunst und Forschergeist sind in dem Volk nicht übermäßig vertreten. Niemand ist hier in der Lage, Eisen zu verarbeiten oder nutzt Stein für Häuser oder Brücken.   Das Volk ist sehr naturverbunden und entnimmt diesem einen wichtigen Anteil seines Selbstverständnisses, weswegen ihm ein übermäßiger technologischer Aufwand falsch erscheint. Magie ist hingegen aufgrund der besonderen Lage im Wald der Lichter als auch dadurch, dass das Volk von Druiden und Kämpfern gleichermaßen beschützt wird, keine Seltenheit und für die meisten aus dem Volk nichts besonderes.   Besondere Materialien, wie Stahl, Schmuck, Gold oder dergleichen haben die meisten aus anderen Kulturen mitgebracht. Vor allem gute Waffen werden in den Familien gehütet wie ein Schatz und immer an die Erben weitergegeben. Aus dieser Tugend ergibt es sich auch manchmal, dass sich feindlich gesonnene Familien oder gar Sippen, einander überfallen, was auch zu Streitereien vor dem großen Rat führt.  

Glaube und Riten

Die Glaubenswelt des Volkes kennt nur Geister. Götter, Magie und Geister sind für sie eins. Die Geister sind in ihrer Zahl nicht begrenzt, von denen es stärkere und schwächere gibt. Doch der Gedanke, nur weil ein Geist stark ist, ihm besondere Verehrung zuteil werden zu lassen, ist diesen Menschen fremd. Jedoch wer Magie wirken kann, hat die Kraft von den Geistern erhalten, was allerdings auch kein sonderliches Aufsehen erregt.   Ein Leben im Einklang mit den Geistern ist den meisten von ihnen hingegen sehr wohl ein Anliegen. Der Initiationsritus ist das wichtigste Ritual in dem Leben eines Angehörigen des Volkes. Dies ist zu gleichen Teilen kulturell als auch religiös, da es eigentlich auch alle Angehörigen des Volkes haben, egal ob sie verstärkt an die Geisterwelt glauben oder nicht.  

Wichtige Personen und Orte

  Der Ort, an dem das Lachsfest jährlich stattfindet, ist natürlich ein wichtiger Ort für das ganze Volk, da auch hier die großen Ratssitzungen abgehalten werden, teilweise vor fast allen Interessieren. Neben diesem gibt es noch den großen Hain, der im Wald der Lichter steht. Im Hain steht ein gewaltiger, des nachts leuchtender Baum, welcher dem Volk als heilige Stätte gilt. Hier ist, wie am Lachsfest, das Blutvergießen untersagt. Zudem hält die Kraft des Baumes die Schattenläufer fern und ist wohl der sicherste Ort im ganzen Wald der Lichter.  

Politische Beziehungen

Das Volk hat sehr schlechte Beziehungen zum Hügelvolk, welche immer wieder die südliche Grenze überqueren, um Raubbau an der Landschaft zu betreiben, sowie das Wasser des Binnenmeeres durch ihre Industrie verschmutzen.   Die Beziehung zum Steppenvolk ist ambivalent.   Der große Rat entsendet zwei Vertreter zum Rat der Völker, die aus den beiden mächtigsten Sippen stammen.      

Namensgebung

EIn Kind der Waldstämme erhölt seinen endgültigen Namen erst in seinem 5. Lebensjahr. Bis dahin heißt es _______________. Nach diesen 5 Jahren wird der Name auf Nordisch aus einer Kombination des Geburtsortes und einer hervorstechenden Eigenschaft zusammengesetzt.       Namensideen:

Petribarna

Aettfrapetri

Avtagerfra (Erben von)

Lysaett (Lichtstamm?)

Sogn (Gemeinschaft)

Sosken (Geschwister)

Die Stämme des Walds der Lichter

Die Stämme der Lichter / Lichterstämme

Ptyre(n)/Eptyrer


Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Waldstämme

Volkseigenschaften


  • Humanoid, Unterart Mensch (0 VP)
  • Standard (0 VP): +2 GE, +2 WE, -2 CH
  • Mittelgroß (0 VP)
  • Normale bewegungsrate (0 VP)
  • Sprache: Standard (0 VP)

Volksmerkmale


Beschützer der Enklave (2 VP) Angehörige dieses Volkes addieren +1 auf die Zauberstufe aller Bannmagiezauber, welche sie wirken. Zudem erhalten sie folgnede zauberähnliche Fähgikeiten: Beliebig oft - Unauffindbarkeit; 1/Tag - Feenfeuer, Gegenstand verbergen und Heiligtum. Die Zauberstufe dieser Effekte entspricht der Charakterstufe des Anwenders.
Dämmersicht (1 VP) Angehörige diese Volkes können bei Dämmerlicht doppelt so weit sehen wie ein Volk mit normaler Sicht.
Fertigkeitsbonus (Überlebenskunst, Wahrnehmung) (2 VP) Angehörige dieses Volkes erhalten einen Vonus von +1 auf Fertigkeitswürfe auf Überlebenskunst und Wahrnehmung.
Gelände durchqueren (Wald) (1 VP) Angehörige dieses Volkes können sich im Wald durch natürliches, schwieriges Gelände mit ihrer normalen Bewegungsrate bewegen. Sie unterliegen jedoch weiterhin den Auswirkungen von magisch verändertem Gelände.
Jäger (1 VP) Heimlichkeit und Wahrnehmung sind für Angehörige dieses Volkes immer Klassenfertigkeiten.
Tarnung (Wald) (1VP) Angehörige dieses Volkes erhalten einen Volksbonus von +4 auf Fertigkeitswürfe für Heimlichkeit im Wald.
Unerschütterliche Gesundheit (1VP) Angehörige dieses Volkes erhalten einen Volksbonus von +2 auf Rettungswürfe gegen Krankheit, eingenommene Gifte und Übelkeit und Kränkeln.
Waffenvertrautheit (Bogen, Dolch) (1 VP) Angehörige dieses Volkes sind geübt im Umgang mit Bögen und Dolchen.

Kommentare

Please Login in order to comment!