Kinider Settlement in Akrus pt.1 | World Anvil
BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Kinider

Auf der Flucht vor den Schlachten der Orientierungskriege wanderten viele in die Berge, in der Hoffnung, dass es dort aufgrund des schwierigen Terrains zu keinen neuen Kämpfen kommen würde. Eine Gruppe solcher Flüchtlinge wanderte nach Süden. Zwischen den Klippen eines Gebirges fanden sie die Ruinen einer untergegangenen Stadt, vielleicht sogar Zivilisation. Die verfallenen Überbleibsel dieser Stadt boten hervorragenden Schutz vor der Umgebung, aber vor allem vor den Kämpfen. Die Flüchtlinge ließen sich in den alten, noch zugänglichen Höhlen nieder. Immer mehr kamen und als die Kämpfe sich legten, war bereits eine neue Stadt entstanden. Einige Aufzeichnungen der alten Stadt verrieten schließlich den Namen der Stadt und man entschloss sich, diesen zu übernehmen. So wurde Kinider wiedergeboren.  

Stadt in den Bergen

Die ursprüngliche Stadt war in den Berg hineingebaut. Doch über Jahrzehnte hinweg verfielen diese Höhlen. Heute kann man nur noch einen Bruchteil dessen betreten, was einmal war. Die neuen Siedler machten das Beste daraus. Sie bauten ihre Hütten zwischen den Hängen und Relikten der alten Stadt auf. Es ist nichts besonderes, nichts glorreiches wie die einstige Stadt, aber es reicht zum Überleben.
Heute sind die Hütten ein bisschen stabiler und können hier und da tatsächlich als Häuser bezeichnet werden. Auffallend an diesem Ort sind jedoch die vielen abgesperrten Ausgrabungsstätten, in denen ganze Schwärme von Archäologen und Forschern sich zurück in die alte Stadt graben. Unter der neuen Führung von Konsulin Jordanka Neda Kostov, die selbst sehr interessiert an der Geschichte dieses Ortes ist, wird gerade ein allgemeines Sammelzentrum und Forschungsinstitut errichtet. Jordanka hat große Pläne, die Stadt zu beleben und in ein Zentrum für Bildung und Geschichte zu verwandeln.

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Kommentare

Please Login in order to comment!