Stasisfeld
Stasisfelder bezeichnen sowohl das Gerät, das das Feld erzeugt, als auch das Feld selbst. Effektiv handelt es sich hierbei um eine Zeitblase, die den Verlauf der Zeit massiv verlangsamen und damit entweder den Verfall einer Leiche verhindern, oder aber einen schwer verletzten Patienten stabilisieren können. Die stabilisierende Wirkung des Feldes unterliegt dabei einer abnehmenden Wirkung. Wer sich im Zentrum des Felds befindet, erfährt praktisch kein Fortschreiten der Zeit, während am Rand des Feldes kaum Verlangsamung festzustellen ist.
Verwendung
Es gibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Stasisfelder. Zum einen erlaubt ein Stasisfeld es, einen schwer verletzten Patienten innerhalb des Felds "einzufrieren" und damit seine Überlebenschancen zu erhöhen, bis es möglich ist, den Patienten angemessen zu behandeln. Auch in der medizinischen Forschung finden oft schwächere Stasisfelder Verwendung, um biologische Proben vor dem Zerfall zu schützen und zu stabilisieren.
Auch empfindliche Güter und wertvolle Artefakte können in einem Stasisfeld stabilisiert werden, um den weiteren Verfall zu verhindern, oder sie für den Transport an einen anderen Ort zu sichern und zu stabilsieren.
Bekannteste Verwendung
Der bekannteste Fall in dem ein Stasisfeld angewendet wurde, ist wohl der Primarch Roboute Guilliman, der im Moment seines Todes in ein Stasisfeld eingebettet und erst vor wenigen Jahren durch eine Aeldari und ihren Gott wiederbelebt wurde. Diese Vorgehensweise bewies, dass es möglich ist den Verfall eines Körpers für 10 Jahrtausende aufzuhalten. Es steht allerdings zu erwarten, dass Guilliman nicht besonders glücklich über die veränderten Umstände ist, in denen er sich jetzt wiederfindet - vor allem mit dem Mantel des Regenten um die Schultern.
Vor- und Nachteile
Auf den ersten Blick hat die Technologie fast nur Vorteile. Sie hält den Verfall offenbar bis zu zehn Millenien lang auf, erhöht die Überlebenschancen von jemandem, der noch nicht so tot ist wie es Guilliman war, und es schützt die Dinge oder Personen, die darin eingebettet werden vor dem Verfall und dem Zahn der Zeit.
Dagegen stehen allerdings auch nicht zu ignorierende Nachteile. Stasisfelder haben einen unglaublich hohen Energieverbrauch, der irgendwie bedient werden muss. Dazu kommt, dass die Errichtung und Wartung eines dauerhaften Stasisfelds kompliziert ist, und ständige Überwachung und Wartung benötigt. Beide Punkte disqualifizieren das Stasisfeld als eine "lieber öfter als zu wenig" und "einschalten und vergessen"-Methode.
Achtung!
Selbst bei Artikeln die sich mit einem offiziellen Charakter oder Orten aus der Feder von GW befassen ist hier ein massiver Anteil Homebrew und Head-Canon involviert. Sie sind auf gar keinen Fall eine geeignete Quelle um die offizielle Lore zu diskutieren.
Da mein Mann diese Romane liest: Ja, glücklich sieht anders aus ^^.
World Ember Articles
Der arme Primarch hat auch Gründe für ausufernde Traumata. Komisch leuchtende Heilige, Xenos die ihn zurückholen, Leute die ihm sagen dass er hier jetzt erstmal den Chef machen darf... Der kann einem echt leid tun :D
Vampire loving servant of several chaotic forces.
Current Project: Die verlorenen Legionen